Verbandsinfo

Verbandsinfo. Hier finden sich alle erschienenen Artikel und weitere Informationen rund um den VSSM und weiteren Verbänden.

Als offizielles Organ des Verband Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) bereitet die Schreinerzeitung alle Informationen aus den Sektionen und Fachgruppen auf und veröffentlicht Meldungen aus weiteren Verbände und Gruppierungen.

Hand in Hand im Heidiland

Hand in Hand im Heidiland

Woodvetia.  Die Holzfigur von Johanna Spyri ist nicht nur aus echter Maienfelder Waldföhre hergestellt und im Heidiland platziert. Die Skulptur ist auch das Resultat der Zusammenarbeit von Förstern, Schreinern und Produktedesignern der IBW Höhere Fachschule Südostschweiz.

mehr
Einblick in die Lehre

Einblick in die Lehre

VSSM Thur-Linth.  Berufsbildnerinnen und Berufsbildner, Schreinerlernende des ersten und zweiten Lehrjahres sowie deren Eltern haben sich an der Gewerblich-Industriellen Berufsfachschule Kanton Glarus zu einem Eltern- und Lehrmeisterabend getroffen.

mehr
Verband der Waldeigentümer mit neuer Ausrichtung

Verband der Waldeigentümer mit neuer Ausrichtung

mehr
Für die Schreiner auf Fitmacher-Tour

Für die Schreiner auf Fitmacher-Tour

Auf tournee.  Wer für seinen Betrieb oder als Handwerker profitieren möchte, der muss an der Fitmacher-Tour des VSSM dabei sein. Der Verband lädt zusammen mit dem Kabarettisten Fabian Unteregger zu Unterhaltung, Fachwissen und zukunftsgerichteten Informationen ein.

mehr
Mit Sicherheit spannend

Mit Sicherheit spannend

VSSM-Fachanlässe.  Der VSSM widmet seine nächsten Fachanlässe dem Thema «Gemeinsam gegen Einbrecher». Mit dem Verband Fenster- und Fassadenbranche, den Kantonspolizeien und weiteren Sicherheitsfachleuten tourt er ab August durch die Deutschschweiz und den Tessin.

mehr
Prominentester Passagier: Escher aus Eiche

Prominentester Passagier: Escher aus Eiche

Woodvetia.  Manch ein Zugpassagier wird in den nächsten Monaten seinen prominenten Sitznachbarn bewundern. Im Rahmen der Schweizer Holz-Förderungskampagne Woodvetia fährt nämlich der Pionier Alfred Escher – aus Eiche gefertigt – im SBB-IC durch die Schweiz.

mehr
Eine abenteuerliche Kombination

Eine abenteuerliche Kombination

Australien.  Fernab von Zuhause Berufserfahrungen zu machen, ist reizvoll. Die Kombination von Arbeit, Ferien und Sprachelernen kann so zum richtigen Abenteuer werden. Zwei junge Schreiner und ein Maurer berichten von ihren Erfahrungen in Australien.

mehr
Holz ist verbindend

Holz ist verbindend

Holzbau-Forum.  1600 Vertreterinnen und Vertreter der Holzbearbeitungsbranche haben kürzlich im bayrischen Garmisch-Partenkirchen am 22. Internationalen Holzbau-Forum teilgenommen. Unter den Besuchern waren auch viele Schweizer, das Gastland war dieses Mal Polen.

mehr
Projekte im Griff, Laden im Griff

Projekte im Griff, Laden im Griff

mehr
Gepflegtes Handwerk

Gepflegtes Handwerk

Denkmalpflege.  In der Schweiz gelten rund 80 000 Gebäude als historisch wertvoll. Damit diese Substanz erhalten bleibt, braucht es qualifizierte Berufsleute – und eine entsprechende Ausbildung. Letzte Woche durften 38 «Handwerker/-innen in der Denkmalpflege» ihre Diplome in Empfang nehmen.

mehr
Wenn einer eine Reise tut ...

Wenn einer eine Reise tut ...

Diplomfeier.  Letzten Freitag traten 51 Schreinerinnen und Schreiner die Reise auf den verschneiten Bürgenstock an. Ihr Ziel: Die Feier der HF Bürgenstock, an der sie den Lohn für ihren grossen Einsatz erhielten - ihr Diplom als Fertigungsspezialist VSSM / Frecem.

mehr
Der Fitmacher zeigt seine Gesichter

Der Fitmacher zeigt seine Gesichter

Unterstützung.  Der bekannte Komiker Fabian Unteregger legt sich für die Branche ins Zeug und hilft mit, dass die Schreiner für die Zukunft gerüstet sind. Als Fitmacher ist er 2017 im Rahmen der VSSM-Veranstaltungen zur Mitarbeiterförderung Unterhalter, Motivator und Trainer zugleich.

mehr
Ins Amt katapultiert

Ins Amt katapultiert

VSSM-präsident.  Thomas Iten, Zentralpräsident des Verbands Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM), ist seit sechs Monaten im Amt. Im Interview spricht er über einen turbulenten Start und die grossen Herausforderungen, die auf die Branche zukommen.

mehr

Bänkli-Macher ausgezeichnet

Luzerner schreiner.  Sitzbänkli können mit Fantasie und Frische ein breites Publikum begeistern. Zwei Bänkli wurden anlässlich der Herbstveranstaltung der Luzerner Schreiner in Willisau mit der «Roten Banklatte», dem Symbol für Kreativität, ausgezeichnet.

mehr
Die Oberflächenvertiefung

Die Oberflächenvertiefung

Bwz Lyss.  Erster Lehrgang erfolgreich abgeschlossen: Am letzten Samstag durfte das BWZ Lyss in Zusammenarbeit mit Feyco Treffert in Lyss die erste Oberflächenspezialistin und die ersten Oberflächenspezialisten im Schreinergewerbe mit einem Diplom auszeichnen.

mehr
Ausserordentliche GV mit Seesicht

Ausserordentliche GV mit Seesicht

mehr
Es ploppt ein Shop

Es ploppt ein Shop

HFTG ZUG.  Studierende der Höheren Schule für Technik und Gestaltung in Zug machen den Praxistest: Ihre Accessoires aus Holz werden im eigens dafür konzipierten Pop-up-Store in Luzern und darüber hinaus an ausgesuchten Verkaufspunkten dem Publikum zugänglich gemacht.

mehr
Bildung soll zum Erlebnis werden

Bildung soll zum Erlebnis werden

mehr
Der Ritterschlag

Der Ritterschlag

Diplomfeier.  Grosser Bahnhof mit Musik und Gästen in Nottwil: 146 Projektleiter, Produktionsleiter, Techniker und Schreinermeister haben ihre Ausbildungen abgeschlossen und wurden letzten Freitag dafür ausgezeichnet. Impressionen von der VSSM-Diplomfeier.

mehr
In der ganzen Schweiz gleich

In der ganzen Schweiz gleich

Lehrreform.  Schreinerlernende EFZ, die 2014 ihre Lehre nach dem neuen Reglement begonnen haben, sind 2017 reif für die Teilprüfung. Landesweit hat daher eine Informationskampagne zu den Qualifikationsverfahren begonnen. Am letzten Mittwoch fand der erste Schulungsanlass in Weinfelden statt.

mehr

Seiten