Verbandsinfo

Verbandsinfo. Hier finden sich alle erschienenen Artikel und weitere Informationen rund um den VSSM und weiteren Verbänden.

Als offizielles Organ des Verband Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) bereitet die Schreinerzeitung alle Informationen aus den Sektionen und Fachgruppen auf und veröffentlicht Meldungen aus weiteren Verbände und Gruppierungen.

Schreiner gastieren in Luzern

mehr
Der Koch steht nicht mehr am Berg

Der Koch steht nicht mehr am Berg

Küchenbau auf der Alp.  Absolventen der Schreinerschule Solothurn bauten auf der Alp da Stierva in den Bündner Bergen eine neue Küche ein. Der Einsatz auf 2100 Metern über Meer fand im Zuge einer Projektarbeit statt. Die Umstände waren schwierig, das Resultat dafür sehr schön.

mehr
Bühne frei für die Holzberufe

Bühne frei für die Holzberufe

Nachwuchsförderung.  Pro Holz Schwyz, die Branchenorganisation der Schwyzer Holzwirtschaft, unternimmt grosse Anstrengungen zur Förderung des Berufsnachwuchses in der Holzkette. Jüngster Wurf ist der Bau eines mobilen Pavillons unter Mithilfe von 24 Lernenden.

mehr
Kinder fräsen, sägen, bohren

Kinder fräsen, sägen, bohren

Zukunftstag.  Unzählige Schreinereien haben am nationalen Zukunftstag vom letzten Donnerstag jungen Gästen den Schreinerberuf nähergebracht. Die Mädchen und Buben konnten selber Hand anlegen und zum Beispiel ein Brettspiel, einen Kerzenständer oder ein Holzfauteuil schreinern.

mehr
Start erfolgt: Macher auf Bildungs-Tournee

Start erfolgt: Macher auf Bildungs-Tournee

Unterwegs.  Nach einer intensiven Planungs- und Vorbereitungsphase gelangt der VSSM nun mit seiner Bildungsinitiative an die Basis. Die Schreiner-Roadshow unter dem Titel «MitMacher, MitLenker, MitDenker» ist seit letzter Woche on Tour – die Reaktionen sind durchwegs positiv.

mehr
Bereit für nächste Schussfahrten

Bereit für nächste Schussfahrten

VSSM.  Die Präsidenten der Sektionen und Fachgruppen stellten letzte Woche in Luzern die Weichen für das Jahr 2016 und verabschiedeten Tätigkeitsprogramm und Budgets. Gleichzeitig schickten sie die beiden erfolgreichen World-Skills-Teilnehmer gut ausgerüstet in den Winter.

mehr
Der Mister Bildung tritt ab

Der Mister Bildung tritt ab

In pension.  Er hat die Aus- und Weiterbildung des Schreinerberufs geprägt wie kaum ein anderer. Er hat Bewährtes gefestigt und viel Neues geschaffen. Er ist ein wirklicher Macher in der Bildungslandschaft. Doch nun tritt er in den wohlverdienten Ruhestand: Romain Rosset.

mehr
Eine Investition in die Zukunft

Eine Investition in die Zukunft

Diplomfeier.  202 Absolventinnen und Absolventen verschiedener Weiterbildungen an der Fachhochschule Bern (BFH) konnten vergangenen Freitag im Kongresshaus in Biel ihr Diplom entgegennehmen. 129 Diplome wurden im Fachbereich Holz vergeben.

mehr
Talent oder Träumer?

Talent oder Träumer?

Schreiner Thurgau.  Schreinermeister wissen genau Bescheid über ihr Fachgebiet. Doch wie die Schulzeugnisse und übrigen Leistungsdaten eines Kandidaten für die Lehrstelle zu deuten sind, ist nicht immer allen klar. Die Thurgauer Schreinermeister gingen deshalb selbst in die Schule.

mehr
Bummel durch die Geschichte der Einsiedelei St. Verena

Bummel durch die Geschichte der Einsiedelei St. Verena

mehr
Auf gehts – die Reise beginnt!

Auf gehts – die Reise beginnt!

WEITERKOMMEN.  Beweglichkeit und Entwicklung sind Erfolgsfaktoren im Beruf. Richtung und Ziel müssen dabei klar sein. Mit dem «Jahresprogramm 2016» der Höheren Fachschule Bürgenstock lassen sich Ziele optimal erkennen und ansteuern – beruflich und persönlich.

mehr
Konzentriertes Parkett-Wissen

Konzentriertes Parkett-Wissen

ISP.  Mit ihrer Herbstversammlung zu guten An- und Abreisezeiten hat die ISP auch dieses Jahr zahlreiche Fachleute aus dem Parkettbereich zusammengebracht und mit verschiedenen Vorträgen deren technisches Wissen erweitert.

mehr
Neuer Zugang zum Brandschutz

Neuer Zugang zum Brandschutz

Brandschutzspezialist.  Die Höheren Fachschulen Bürgenstock und Südostschweiz bieten neu in Zusammenarbeit mit Schreinern und Monteuren die Ausbildung zu Brandschutzspezialisten an. Diese eignen sich praxisbezogen das Grundwissen über Brandschutz im Objektbereich an.

mehr
Richtige Zeiterfassung kann viel Ärger und Geld ersparen

Richtige Zeiterfassung kann viel Ärger und Geld ersparen

mehr
Bereit für neue Aufgaben

Bereit für neue Aufgaben

Abschluss.  Im Rahmen der modularen Weiterbildung Schreiner führte das BWZ Lyss bereits die zweite Diplomfeier im neuen Bildungssystem VSSM/FRM durch. Nach einer harten, langen Zeit des Lernens erhielten die erfolgreichen Nachwuchskräfte das ersehnte Diplom.

mehr
17 Könige, 2 Königinnen

17 Könige, 2 Königinnen

Diplomfeier.  17 Schreiner haben sich an der Berufsbildungsschule Winterthur den Titel des Fertigungsspezialisten VSSM/FRM erworben. An einer stimmungsvollen Feier konnten sie ihre Diplome entgegennehmen. Doch die Gäste fanden nicht nur an ihnen Gefallen.

mehr
Hindernisse überwinden

Hindernisse überwinden

Kurs für Küchenbauer.  Um eine Küche den Bedürfnissen behinderter Menschen anzupassen, sollte sich der Schreiner in deren Situation einfühlen können. Zu diesem Zweck hat Küche Schweiz im Paraplegiker-Zentrum in Nottwil LU einen Sensibilisierungskurs angeboten.

mehr
Alles andere als gewöhnlich

Alles andere als gewöhnlich

Wissen.werken.wirken.  Unter diesem Motto lud der VSSM zum diesjährigen «SchreinerForum» nach Baden ein. Rund 260 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Holzbranche trafen sich zum Auftakt der Bildungsinitiative des Verbandes zur zweiten Austragung dieses Anlasses.

mehr
Die Töff-Rallye im Dreiländereck

Die Töff-Rallye im Dreiländereck

Elefanten-Trophy.  Die 14. Schreiner-Töff-Rallye, auch Elefanten-Trophy genannt, führte 22 Schreiner-Biker in die Regionen Vorarlberg, Engadin und Südtirol. Eingeladen hatte auch dieses Mal die Firma Bollinger Furniere AG in Zusammenarbeit mit der SchreinerZeitung.

mehr
Ausgebrochen, um sich zu verändern

Ausgebrochen, um sich zu verändern

Diplomfeier.  Am vergangenen Samstag konnten in Zug insgesamt 30 Absolventinnen und Absolventen ihr Diplom «dipl. Techniker HF Innenausbau» oder «dipl. Techniker HF Gestaltung Innenausbau» feierlich in Empfang nehmen.

mehr

Seiten