Ästhetik der endlosen Linie


Bild: Tecta


Bild: Tecta
Tecta hat die Ur-Idee des Bauhauses «vom Schweben und Schwingen» weitergedacht: Mit dem Stuhl D9 stellt Wolfgang Hartauer für Tecta die kluge Geometrie in den Mittelpunkt: Haltung für den Körper, Ästhetik für den Geist. Und das Schöne ist, dass über die Stuhlgeometrie das bei Freischwingern sonst so gefürchtete Kippmoment nach vorne ausgeschaltet werden konnte. Der gepolsterte Freischwinger-Stuhl hat eine Breite von 60, eine Tiefe von 52 und eine Höhe von 80 cm. Die Sitzhöhe beträgt 48 cm.
Veröffentlichung: 30. April 2020 / Ausgabe 18/2020
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr