Werkstoffe. Hier finden sich alle erschienenen Fachartikel und weitere Informationen rund um das Thema Werkstoffe.
Von Massivholz, über Holzwerkstoffe und Komposit-Materialien, bis hin zu Glas, Metall und Spezialwerkstoffen finden sich in praktisch jeder Ausgabe der Schreinerzeitung Fachartikel, News und Produkte über Werkstoffe.

Der Baumflüsterer
Jakob Röthlisberger. Wenn der «Baumflüsterer» durch die Wälder Europas streift, ist er in seinem Element. Er kennt alle Eigenheiten der verschiedenen Standorte sowie Holzarten und findet dadurch die edelsten Baumstämme für die Holzbranche.
mehr
Echte Liebe kennt keine Fehler
Massivholz. Der angestammte Werkstoff des Schreiners ist das Holz. Den meisten der Zunft ist es das liebste Material. Aber der Blick auf das Holz, das Brett und den Baum fällt unterschiedlich aus. Zwei Schreiner geben Auskunft über ihren Umgang mit dem Holz für ihre Kundschaft.
mehr
In Geduld geübt
Massivholz. Die Holzerntesaison im Wald kündigt sich an, und so mancher Schreiner wird dann den einen oder anderen Stamm zum Trocknen aufstapeln. Beim Umgang braucht es vor allen Dingen Geduld – schon beim Stapeln und dann noch bis das Holz zur Ruhe gekommen ist.
mehr
Engadiner Spezialität: Die Arven
Die Arve. Die Arve verströmt einen angenehmen Duft. Sie ist aber auch astig und hat einen hohen Splintanteil. Schreiner in Pontresina erzählen über den Markt für dieses besondere, langsam wachsende Holz, die sich verändernden Kundenwünsche und Marketingideen.
mehr
Natürlich matte Oberflächen
Linoleum. Bei Schreibtischen und Sekretären wird Linoleum aufgrund seiner angenehmen Haptik besonders gerne eingesetzt. Dank seiner natürlich antibakteriellen und pflegeleichten Eigenschaften macht das Material aber auch in der Küche eine gute Figur.
mehr
Der moderne Klassiker für die Schreinerei
Dispersionsklebstoffe. Auch beim Weissleim wird das Thema Nachhaltigkeit immer wichtiger, und moderne Produkte punkten mit ökologischen Inhaltsstoffen. Grund genug für den Schreiner, die neusten Entwicklungen und Produkte zu kennen.
mehr
Blick hinter die Fassaden
Forschung. An der Tagung des Netzwerkes S-Win am Donnerstag vergangener Woche in den Räumlichkeiten der BFH in Biel BE, präsentierten Forschende die Ergebnisse ihrer Arbeit. Unter anderem standen der Einsatz von Tannenholz sowie Unterhaltssysteme von Fassaden im Fokus.
mehr
Neue Präsidentin für den Furnier-Verband
Furnier-Verband. Gabriela Schlumpf ist die neue Präsidentin des Furnier-Verbands. Die Direktorin von Holzbau Schweiz wurde an der GV des Furnier-Verbands bei der Rauch AG in Sumiswald BE einstimmig zur Nachfolgerin von Markus Barmettler gewählt.
mehr
Kontrollen zeigen Verschlechterung
Holzdeklaration. Die Anzahl der Unternehmen, die Holz und Holzprodukte richtig deklarieren, ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken, und die Qualität der Holzdeklarationen variiert je nach Branche. Dies zeigt der Rückblick auf die Kontrollen des Eidgenössischen Büros für Konsumentenfragen (BFK) im Jahr 2024.
mehr
Passion für eine uralte Profession
Geflechte. Kunststoffen und industrieller Fertigung zum Trotz: Das traditionelle Flechthandwerk bewahrt sich eine Nische im Möbelbau und bei der Gestaltung von Innen- und Aussenräumen. Seine Trümpfe sind Natürlichkeit, Nachhaltigkeit und Individualität.
mehr
Gebogen, um zu bleiben
Dampfgebogenes Holz. Mit der Kraft von Dampf und jahrhundertealtem Handwerk verwandelt sich massives Holz in geschwungene Formen. Die Technik ermöglicht es, Holz ohne Bruch oder Verleimung zu biegen und so nachhaltige, langlebige Meisterwerke zu erschaffen.
mehr
Ein Klotz am Bein
Restenverwertung. Welche Grösse muss ein Reststück unterschreiten, um nicht mehr verwendet werden zu können? Oftmals liefert der Abstand der Einzugswalzen bei der Hobelmaschine eine Antwort auf diese Frage. Eine Antwort, die aber durchaus hinterfragt werden darf.
mehr
Samvaz erwägt Schliessung des Holzelemente-Werks
Werkstoffe. Aus wirtschaflichen Gründen will die Firma Samvaz in Châtel-St-Denis FR ihr Werk für Holzelemente schliessen. Wie die Firma mitteilt, läuft aktuell ein Konsulationsverfahren unter den betroffenen Mitarbeitenden, wie die Produktion allenfalls gerettet werden könnte.
mehr
Holz nicht gleich verheizen
Forschung. Holz ist Zukunftsmaterial. Doch wie viel ist vorhanden und wie wird es am besten genutzt? Forschende der Empa und WSL haben die Materialflüsse in der Schweiz analysiert und ungenutzte Potenziale entdeckt.
mehr
Stoffe, die das Leben prägen
Kunststoffe. Schreiner kommen bei ihrer Arbeit täglich mit Kunststoffen in Kontakt – nicht zwingend nur als Baumaterial. Die Welt des künstlichen Materials ist faszinierend, wie ein Besuch beim Kunststoff Ausbildungs- und Technologie-Zentrum (Katz) zeigt.
mehr
Natur ist genial
Biobasierte Materialien. Nicht jedes Material auf biologischer Grundlage, das möglich ist, ist gleichzeitig auch sinnvoll. Aber: Viele Grundlagen blieben bislang ungenutzt. Das ändert sich derzeit. Immer mehr Werkstoffe und Materialien entstehen auf biologischer Basis.
mehr
Millionen-Investition in Oberflächenbearbeitung
Holzindustrie. Seit Anfang dieser Woche ist beim Produktions- und Handelsbetrieb Deligno AG in Langnau i. E. eine neue Produktionsstrasse in Betrieb, welche die Oberflächen von Brettern in einem Durchgang bürstet, schleift, lackiert und trocknet. Die Vorarbeiten für das Millionen-Projekt dauerten nahezu drei Jahre.
mehr
Bauen mit Holz widerspiegelt Qualität
Holzpavillon. Mit dem Besucherpavillon will der Pharmakonzern Novartis den Interessierten Einblick gewähren in die Welt der Wissenschaft und der Medizin. Für das passende Ambiente sorgen die Tragkonstruktion aus Holz und der Innenausbau aus weiss lasierter Tanne.
mehr
Hohlprofil-Leichtbauteile aus Furnier
Forschung. Ressourcenschonende Tragstrukturen für den Holzbau, die individuell herstellbar sind, beschäftigen auch die Wissenschaft. Die Universität Kassel (D) hat nun mittels Robotertechnik und KI ein Erfolg versprechendes Produkt aus Furnierstreifen entwickelt.
mehr
Perfektion von der Rolle
Kanten. Damit der Schreiner immer die passenden Kanten für das jeweilige Dekor zur Verfügung hat, passen die Kantenhersteller ihre Kollektionen laufend den neuesten Dekoren und Trends an. Für den Schreiner ist es wichtig, die Möglichkeiten zu kennen.
mehr