Lehrziit. Hier finden sich alle erschienenen Artikel und News aus den Seiten für die Lernenden.
Jeden Monat gibt es in der Schreinerzeitung spannende Geschichten für alle Schreiner-Lernenden. Die Lehrziit (ehemals Standby) behandelt spezielle Themen für Lernende und erscheint monatlich. Gedruckte Zeitungen, die die Lehrziit enthalten, können von Lernenden bei der Schreinerzeitung gratis bezogen werden.

Talent, Mut und Können formten 82 Unikate
An der Messe Holz in Basel zeigten junge Schreinerinnen und Schreiner beim «Nachwuchsstar 2025» ihr Können: 82 individuelle Exponate aus der ganzen Schweiz waren zu sehen und begeisterten das Publikum.
mehr
«Der Couchtisch ist fast komplett aus Massivholz»
mehr
Finde den Unterschied
Du bist so aufmerksam wie Sherlock Holmes? Beweise es: Finde im rechten Bild die zehn Details, die geändert wurden. Mit etwas Glück gewinnst du
einen von drei Preisen, gesponsert von Lamello.

Der Titelverteidiger holt sich erneut den Cupsieg
Viel Power, Tempo und Emotionen prägten den Powerschreiner Cup, der dieses Jahr im Rahmen der Swiss Skills in Bern ausgetragen wurde. Unter den Teilnehmenden waren auch bekannte Gesichter, die letztes Mal schon dabei waren.
mehr
«Das Furnierbild läuft schön durch»
mehr
Eine Königin plus Gewinner und Gewinnerinnen
Für die Lernenden aus dem Gebiet Thur-Linth gab es am 2. September viel zu feiern: Die Gewinnerinnen und Gewinner des Reiss- wettbewerbs «Thur-Linth Reisskönig» wie auch die Projektarbeiten wurden prämiert.
mehr
Strukturen zum Berühren und fühlen waren das Thema
Innovativ und kreativ, dazu auch haptisch ansprechend sollten die Arbeiten des diesjährigen Lernendenwettbewerbs der Aargauer Berufsschule sein. 60 angehende Schreiner stellten sich der Aufgabe.
mehr
Teste dein Schreinerwissen
Knobelst du gerne und kennst dich in Berufskunde aus? Dann mach bei unserem Wettbewerb mit und gewinne mit deiner korrekten Antwort und etwas Glück einen von zehn Preisen, zur Verfügung gestellt von Revotool.
mehr
Nun ist praktisches Arbeiten angesagt
Diesen Sommer starteten viele mit ihrer Lehre als Schreinerin oder Schreiner. Einer davon ist Janis Siegenthaler, der einen Einblick darüber gibt, wie sein Übergang von der Schule zur Ausbildung als Schreiner bisher verlief.
mehr
«Das Endresultat zu sehen, macht mir Spass»
mehr
Teste dein Schreinerwissen
In Berufskunde kennst du dich prima aus und löst gerne Rätsel? Dann nimm am Wettbewerb teil, so kannst du mit deiner korrekten Antwort und etwas Glück einen von vier Preisen gewinnen. Er wird von Bosch zur Verfügung gestellt.
mehr
Ein neues Leben für die Scheune
EBA-Lernende des Bildungszentrums Interlaken renovierten im Wallis eine historische Scheune – ein Projekt, das Handwerk, Teamgeist und erfüllendes Arbeiten auf eindrucksvolle Weise verband.
mehr
«Zur Möbelmontage stellte ich extra ein Podest her»
mehr
Nach den Ferien geht es richtig los
Viele Lehrabgänger befinden sich auf der Zielgeraden und erhalten bald ihr Fähigkeitszeugnis. Drei zukünftige Schreiner geben einen Einblick in ihre Lehrzeit und erzählen, was sie nach ihren Sommerferien machen.
mehr
«Nun habe ich ein Möbel, das mir lange Freude macht»
mehr
Möbel mit Herzblut
Lernende aus dem Berner Oberland und Thun präsentierten in Lauterbrunnen ihre selbst gebauten Möbel. Die Ausstellung zeigte eindrücklich das handwerkliche Können und die Kreativität des Schreinernachwuchses.
mehr
Von der Schulbank zur Hobelbank
Nach Matura, Zivildienst und Studienabbruch führt ein unkonventioneller Weg in die Schreinerlehre – geprägt von Neugier, Tatkraft und der Suche nach einem sinnstiftenden, praktischen Beruf.
mehrPowerschreiner Cup: 24 sind am Finaltag dabei
mehr
Das Publikum war vom «Alpziit»-Möbel begeistert
Fabienne Bamert aus dem Toggenburg ist der neue Nachwuchsstar des Schreinerverbands St.Gallen. Ihr Möbel «Alpziit» überzeugte an der Offa und schafft es nun in die Ausstellung an der Messe Holz in Basel im Oktober.
mehr
«Bei den Intarsien musste ich sehr genau arbeiten»
Monatsinterview. In den Überbetrieblichen Kursen erarbeiten angehende Schreiner und Schreinerinnen verschiedene Grundkenntnisse des Berufes anhand von praktischen Arbeiten. Thierry Haller, Lernender im zweiten Lehrjahr, erzählt im Monatsinterview, wie die Herstellung eines solchen Projektes über die Bühne gegangen ist.
mehr