Lehrziit

Lehrziit. Hier finden sich alle erschienenen Artikel und News aus den Seiten für die Lernenden.

Jeden Monat gibt es in der Schreinerzeitung spannende Geschichten für alle Schreiner-Lernenden. Die Lehrziit (ehemals Standby) behandelt spezielle Themen für Lernende und erscheint monatlich. Gedruckte Zeitungen, die die Lehrziit enthalten, können von Lernenden bei der Schreinerzeitung gratis bezogen werden.

«Das Lager war besser, als ich gedacht hatte»

«Das Lager war besser, als ich gedacht hatte»

Im Lager im Tessin der Fust AG und der IGP Pulvertechnik AG aus Wil SG haben alle Lernenden an Sitz- und Stehmöbeln gearbeitet. Wie auch Nicht-Schreinerinnen und -Schreiner mit diesen zurechtkamen, erzählt die 17-jährige Mona Egger, die bei der Fust AG gerade das zweite Lehrjahr als Schreinerin EFZ begonnen hat, im Monatsinterview.

mehr
Teste dein Schreinerwissen

Teste dein Schreinerwissen

Knobelst du gerne und kennst dich in Berufskunde aus? Dann mach bei unserem Wettbewerb mit und gewinne mit deiner korrekten Antwort und etwas Glück einen von vier Preisen, zur Verfügung gestellt von Bosch.

mehr
Jetzt gilt es, das Trainierte an der WM abzurufen

Jetzt gilt es, das Trainierte an der WM abzurufen

Nach monatelangen Vorbereitungen steht für Elmar Wyrsch und Loïc Santschi nächste Woche endlich der Wettkampf auf der Agenda. Die zwei vertreten die Schweizer Schreiner an den WorldSkills im französischen Lyon.

mehr
Sektionsmeisterschaften: Posten und gewinnen

Sektionsmeisterschaften: Posten und gewinnen

Für die Teilnehmenden der Sektionsmeisterschaften lanciert der VSSM einen Social-Media-Wettbewerb: Wer mitmachen möchte, filmt oder fotografiert sich im Training oder beim Wettkampf und veröffentlicht Bilder oder Videos auf Instagram. 

mehr
Die Kugel rollt über ausgefallene Bahnen

Die Kugel rollt über ausgefallene Bahnen

Thurgauer Schreinerlernende sind für eine neue touristische Attraktion mitverantwortlich: der Rugelreise von Matzingen nach Frauenfeld. Drei von ihnen erzählen, wie sie bei den Kugelbahnen ihres Betriebs vorgegangen sind.

mehr
«Nur zertifizierte Kleb- und Dichtstoffe waren erlaubt»

«Nur zertifizierte Kleb- und Dichtstoffe waren erlaubt»

Beim Neubau eines Kindergartens im Kanton Glarus hat Stefan Heinzer von der Tschudi Holz AG in Ennenda einen grossen Teil der Arbeiten ausgeführt. Welche Herausforderungen er dabei meistern musste, erzählt der 18-jährige Lernende im Monatsinterview.

mehr
Finde die Unterschiede

Finde die Unterschiede

Hast du Geduld und eine Spürnase? Finde im rechten Bild die sechs Unterschiede und gewinne mit etwas Glück einen von vier Preisen, zur Verfügung gestellt von Metabo.

mehr
Motiviert und bereit für das Arbeitsleben

Motiviert und bereit für das Arbeitsleben

Die einen haben ihren Fähigkeitsausweis schon erhalten, die anderen halten ihn demnächst in ihren Händen. Eine Absolventin und vier Absolventen erzählen, wie es ihnen in der Lehre ergangen ist und wie ihre Zukunftspläne aussehen.

mehr
«Alle waren skeptisch, ob das was wird»

«Alle waren skeptisch, ob das was wird»

Bei der Werthmüller Schreinerei AG in Burgdorf BE müssen oft alte Fenster neu verglast und eingekittet werden. Bisher wurde das auf Böckli erledigt und die passenden Hilfsmittel zusammengetragen. Damit diese Arbeit weiterhin mit der nötigen Sorgfalt betreffend Asbestschutz erledigt wird, durfte Simeon Schär einen neuen Arbeitsplatz planen und produzieren. Wie er das gelöst hat, erzählt der 18-Jährige im Monatsinterview.

mehr
Beweise dein Wissen über Holz

Beweise dein Wissen über Holz

Knobelst du gerne und kennst dich in Berufskunde aus? Dann mach bei unserem Wettbewerb mit und gewinne mit deiner korrekten Antwort und etwas Glück einen von vier Preisen, zur Verfügung gestellt von Dewalt.

mehr
LAP 2024

LAP 2024

LAP 2024. Alle jungen Schreinerinnen und Schreiner, die diesen Sommer ihr Lehrabschlussdiplom erhalten haben, sind hier aufgeführt. Die Liste wird laufend aktualisiert. Herzliche Gratulation und einen guten Start im neuen Lebensabschnitt!

Eure Schreinerzeitung

mehr

Powerschreiner-Cup: 24 sind Am Finaltag dabei

mehr
Trotz 15 Indikatoren waren die Entscheidungen knapp

Trotz 15 Indikatoren waren die Entscheidungen knapp

197 Lernende aus der ganzen Schweiz haben am Wettbewerb des Lehrbetriebsverbunds Schreinermacher teilgenommen und ihren produzierten Handylautsprecher eingereicht. Die Experten hatten viel Arbeit.

mehr
Ein erster Vergleich mit den WM-Konkurrenten

Ein erster Vergleich mit den WM-Konkurrenten

Sie haben sich gegenseitig sicher genau auf die Finger geschaut. Die zwei Schweizer Schreiner haben sich mit ihren World-Skills-Mitstreitern aus Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich und England zu einem Training getroffen.

mehr
«Eine Corian-Abdeckung macht nicht jeder»

«Eine Corian-Abdeckung macht nicht jeder»

Für ihre IPA, die individuelle praktische Arbeit, hat Julia Ullrich einen Kundenauftrag gewählt. Dieser war ein Badmöbel mit einem passenden Wandspiegel. Wie die Produktion gelaufen ist und ob sie dem Berufsabschluss entgegenfiebert, erzählt die 19-Jährige im Monatsinterview.

mehr
Ein Töffli fuhr allen anderen davon

Ein Töffli fuhr allen anderen davon

Wie kreativ und begabt die Schreinerlernenden im Appenzellerland sind, stellte der diesjährige Freizeitwettbewerb wieder unter Beweis. Fast die Hälfte der Teilnehmenden durfte sich über einen Barpreis freuen.

mehr
Angehende Schreiner retten Walliser Kulturgut

Angehende Schreiner retten Walliser Kulturgut

Selbst im Wallis drohen sie in Vergessenheit zu geraten: Die Wasserwächter an den Suonen, deren Klopfen zeigt, dass Wasser durch die Kännel fliesst. Nun haben Schreinerlernende die historischen Alarmanlagen nachgebaut.

mehr
Teste dein Wissen über Holz

Teste dein Wissen über Holz

Knobelst du gerne und kennst dich in Berufskunde aus? Dann mach bei unserem Fachwettbewerb mit und gewinne mit deiner richtigen Antwort und etwas Glück einen von drei Preisen, zur Verfügung gestellt von Makita.

mehr
Klein, pfiffig und mit Enthusiasmus hergestellt

Klein, pfiffig und mit Enthusiasmus hergestellt

Beim Lernendenwettbewerb des VSSM Kanton Zug haben neun Personen teilgenommen und ein Objekt eingereicht. Dominic Odermatt (2. Lehrjahr) und Tobias Huwyler (3.) haben die Aufgabe am besten gelöst.

mehr
«Die Genauigkeit einer CNC beeindruckt mich»

«Die Genauigkeit einer CNC beeindruckt mich»

Im Rahmen des überbetrieblichen CNC-Kurses am Berufsbildungszentrum Emme in Langnau BE hat Daniel Beer einen Schrank hergestellt. Die Arbeit am Bearbeitungszentrum war für den 19-Jährigen allerdings nicht neu. Weshalb, erzählt er im Monatsinterview.

mehr

Seiten