St. Galler haben um die Kantonskrone gekämpft

Gruppenbild der Besten der Sektionsmeisterschaften des Kantons St.Gallen. Bild: Schreinermeisterverband St.Gallen

In Gossau und Schaan wurden die Sektionsmeisterschaften des Kantons St.Gallen durchgeführt. 49 Schreinerlernende haben teilgenommen. Zudem haben Gäste aus dem Vorarlberg sich mit den Schweizern gemessen.

Jeweils einen Tag lang, rund sieben Stunden, haben die Schreinerlernenden EBA und EFZ aus dem Kanton St.Gallen an den Sektionsmeisterschaften 2024 am Aufgabenobjekt gearbeitet. Es galt, einen Zweitritt herzustellen. Insgesamt 49 Personen haben teilgenommen; der Wettkampf wurde in den Zentren für überbetriebliche Kurse in Gossau und Schaan durchgeführt. «Leider waren es weniger Kandidatinnen und Kandidaten als beim letzten Mal. Der Wettkampf ist sehr gut verlaufen», sagt Prisco Egli, Chefexperte des Schreinermeisterverbands St.Gallen. Besonders war, dass an einem Tag sechs Schreinerlernende aus dem angrenzenden Vorarlberg (A) am Wettkampf teilgenommen und sich mit ihren Schweizer Kolleginnen und Kollegen gemessen haben. «Das war im Sinne eines Austauschs. Von unseren Lernenden dürfen dann im Gegenzug ein paar an der Landesmeisterschaft in Dornbirn teilnehmen.»

Die Vorarlberger figurieren zwar in der Rangliste, für die Regionalmeisterschaften hätten sie sich jedoch nicht qualifizieren können. So weit kam es allerdings gar nicht. Den Sieg sicherte sich Silas Gemperli vor Janick Bärtsch und Hanna Lehmann. Diese drei haben sich für die Regionalmeisterschaften in Winterthur im kommenden März qualifiziert. An den «Regios» – diese bilden die zweite Stufe der Schreinermeisterschaften mit dem Fernziel World Skills 2026 – messen sich dann die rund 90 besten Lernenden aus der ganzen Schweiz in drei Gruppen (West, Mitte und Ost).

NDO

www.vssm-sg.ch

Sektionsmeisterschaften Kanton St. Gallen 2024

Rangliste: 1. Silas Gemperli (Gebrüder Ochsner AG, Gossau), 83 Punkte. 2. Janick Bärtsch (Schreinerei Stefan Rupf, Flums), 81. 3. Hanna Lehmann (Alpiger Holzbau AG, Sennwald), 72,5. 4. Andrin Mazenauer (Türmlihuus Lombriser AG, Flawil), 71,5. 5. Kanyanat Kongnoi (Schmidheiny Schreinerei, Rebstein) und Marco Ackermann (Inauen Holzbau AG, Schönengrund), je 69. 7. Julian Pointer (Müller Karl Tischlerei GmbH, Altach [A]), 68,5. 8. Emanuel Kallina (Müller Karl Tischlerei GmbH, Altach [A]), 67,5. 9. Jakob Greber (Tischlerei Gesser GmbH, Andelsbuch [A]), 66. 10. Luca Vesti (J. Schumacher AG, Wangs), 65.

 

Veröffentlichung: 03. Oktober 2024 / Ausgabe 40/2024

Artikel zum Thema

06. November 2025

Talent, Mut und Können formten 82 Unikate

An der Messe Holz in Basel zeigten junge Schreinerinnen und Schreiner beim «Nachwuchsstar 2025» ihr Können: 82 individuelle Exponate aus der ganzen Schweiz waren zu sehen und begeisterten das Publikum.

mehr
06. November 2025

«Der Couchtisch ist fast komplett aus Massivholz»

mehr
06. November 2025

Finde den Unterschied

Du bist so aufmerksam wie Sherlock Holmes? Beweise es: Finde im rechten Bild die zehn Details, die geändert wurden. Mit etwas Glück gewinnst du einen von drei Preisen, gesponsert von Lamello.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Lehrziit