Betriebseinrichtungen. Hier finden sich alle erschienenen Fachartikel und weitere Informationen rund um das Thema Betriebseinrichtungen.
Eine korrekt eingerichtete Schreinerei ist die Basis für saubere Arbeiten. Die Schreinerzeitung zeigt anhand von Praxisberichten und spannenden Produktvorstellungen neue Ansätze und Trends auf.

Mehr Fluss, weniger Ärger
Logistik im Betrieb. Der Materialfluss in der Werkstatt wird oft nicht genauer betrachtet, auch wenn sich hier mit einfachen Mitteln viel Geld einsparen lässt. Mit passenden Strategien und Hilfsmitteln lässt sich die Effizienz jedoch massiv steigern.
mehr
Praktische Lösung für effiziente Abläufe
mehr
Selbstverständlich sichere Arbeitswege
Plattformtreppen. Der routinierte Zugang zu höher liegenden Bereichen wie auch Übergänge über permanente Hindernisse verlangen nach Treppen, die einige Anforderungen erfüllen müssen. Grund dafür ist die mögliche Unaufmerksamkeit im Arbeitsalltag.
mehr
Sonnige Aussichten für den Schreiner
Photovoltaikanlagen. Solaranlagen bieten Schreinereien die Möglichkeit, nachhaltig Strom zu erzeugen und so die Energiekosten massiv zu senken. Die Nutzung dieser erneuerbaren Energiequelle verbessert die Wirtschaftlichkeit und das Image gegen aussen.
mehr
Serie und individuelle Fertigung
Betriebsorganisation. Damit in einer Firma und mit derselben Belegschaft Serienmöbel sowie individuelle Innenausbauten geplant und hergestellt werden können, braucht es das Beste aus beiden Welten. Das Beispiel der MAB Möbel AG zeigt, wie dies funktionieren kann.
mehr
Richtig auf Achse
Fahrzeugeinsatz. Firmenfahrzeuge sind für Schreiner genauso wie Handwerkzeug und Maschinen alltägliche Gebrauchsgegenstände. Klare Nutzungsbedingungen zwischen dem Betrieb und den Angestellten vermeiden da unnötigen Ärger.
mehr
Richtig abgesichert
Nachgefragt. Wird ein Fahrzeug zur Arbeit eingesetzt, ist ein korrekter Versicherungsschutz wichtig. Mathias Mösch von der Versicherungsgesellschaft Mobiliar gibt in einem kurzen Gespräch Auskunft, worauf man achten sollte.
mehr
Feuchte Luft in trockene Tücher bringen
Luftbefeuchtung. Eine niedrige relative Luftfeuchtigkeit kann zu gesundheitlichen Beschwerden und zu technischen Herausforderungen in der Produktion führen. Eine Luftbefeuchtungsanlage kann Abhilfe schaffen, wie das Beispiel von Brändi zeigt.
mehr
Analyse und Wirkung
Energieeffizienz. Schreinereien haben ein grosses Potenzial zur Einsparung von Energie. Eine Betriebsanalyse der Professionellen Energieberatungsstelle für KMU (Peik) hilft dabei, dieses zu erkennen und individuell auf den Betrieb abgestimmt auszuschöpfen.
mehr
Mit optimalen Mitteln produzieren
Betriebsmittel. Das grösste Kapital einer jeden Firma sind die Mitarbeitenden und die Betriebsmittel, die ihnen zur Verfügung stehen. Der eigenverantwortliche und umsichtige Umgang mit diesen Mitteln bedarf auch einer guten Koordination seitens der Leitung.
mehr
Gezogen, nicht gedrückt
Zwischenlager. Chronischer Platzmangel in der Werkstatt hat seinen Ursprung nicht immer in zu kleinen Räumen. Oftmals wird der vorhandene Platz einfach nicht optimal genutzt. Deshalb kann es sich lohnen, einen genauen Blick auf den Materialfluss zu legen.
mehr
Stabile Wände fürs stille Örtchen
WC-Trennwände. In öffentlichen Gebäuden wie Restaurants oder Hotels, wo die Toilette aus einem Raum besteht, sorgen WC-Trennwände für Privatsphäre und Ruhe. Die Schreinerzeitung stellt Systeme verschiedener Hersteller vor und zeigt, wo die Unterschiede liegen.
mehr
Spannender Anschlag
mehr
Schraubstock für unterwegs
mehr
Flexibilität zum Nachrüsten
mehr
Für druckvolle Situationen
mehr
Aufgeblasen
mehr
Schwalbenschwanzzwinge
mehr
Handlich geklemmt
mehr
Zwingend spannend
Spannwerkzeug. Nach dem Griff zur Leimflasche folgt meist der zur Schraubzwinge. Doch nicht nur beim Verleimen ist das passende Spannwerkzeug wichtig. Auf dem Markt gibt es zahlreiche Werkzeuge und Hilfsmittel rund ums Klemmen, Fixieren, Pressen und Halten.
mehrSeiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- nächste Seite ›
- letzte Seite »