Betriebseinrichtungen. Hier finden sich alle erschienenen Fachartikel und weitere Informationen rund um das Thema Betriebseinrichtungen.
Eine korrekt eingerichtete Schreinerei ist die Basis für saubere Arbeiten. Die Schreinerzeitung zeigt anhand von Praxisberichten und spannenden Produktvorstellungen neue Ansätze und Trends auf.

Präziser Massivholzzuschnitt
Maschinen. Die Längskreissäge «FLS Eco» von Störi Mantel überzeugt durch eine einfache Bedienung und eignet sich besonders für den Einsatz in kleinen und mittelgrossen Fertigungsbetrieben.
mehr
Ein Akku für alles
Maschinen. Neun Elektrowerkzeug-Hersteller präsentieren ein gemeinsames Akku-System. Sie treiben damit eine einheitliche Schnittstelle voran.
mehrJubiläumsangebot «150-Jahre Rudolf Geiser AG»
PaidPost. Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums bietet die Rudolf Geiser AG im 2018 jeden Monat ein exklusives Jubiläumsangebot im Wert von 150 Franken an. Im Juli ist dies ein Alu-Werkzeugkoffer mit Kompakt-Wasserwaage.
mehr

Gelassener Umgang mit PUR-Klebern
Maschinen. Bisher war nach dem Einsatz von PUR-Klebern Eile geboten. Die Leimaggregate mussten schnell gereinigt werden damit keine ungewollte Abbindung im Aggregat selbst stattfand. Mit Hilfe von Stickstoff wird der Reaktionsprozess von PUR-Klebstoff nun etwas verzögert und bringt somit mehr Flexibilität.
mehr
Aus Hitachi wird Hikoki
In den nächsten Wochen wird der Unternehmensname und im Oktober 2018 der Markenname Hitachi verschwinden. Dies hat mit der Firmenübernahme, vom letzten Jahr durch die Beteiligungsgesellschft KKR zu tun.
mehr
Die mobile Werkstatt
Mobile Werkstatt. Der neue Schnellspanner-Systainer «STC-S-MFT» von Bessey erleichtert Handwerkern unterwegs die Arbeit. Der Systainer verfügt über eine im Deckel integrierte Holzeinlage mit 20-mm-Lochbohrung. So entsteht ein kleiner mobiler Arbeitstisch, der immer mit dabei ist.
mehr
24 Stunden Handwerkershop
Handwerkerbedarf. Im Deutschen Vöhringen kann der Handwerker neuerdings rund um die Uhr im Laden einkaufen. Im ersten 24-Stunden-Handwerkershop von Würth gibt’s keine verschlossenen Türen mehr.
mehr
Das Ende vom Abschnitt
Restholz. Das Zerkleinern von Holzabfällen ist für Schreinereien teuer. Mit einer passenden Hackanlage kann ein Betrieb Kosten und Aufwand sparen. Verschiedene Versionen, wie ein Hacker optimal integriert und gewartet wird und so die Sicherheit im Betrieb gewährleistet.
mehr
Helfer mit langer Borste
Technische Bürsten. Mit Tausenden einzelner Fasern stellen Bürsten bei der Zwischenlagerung von Werkstücken und ihrem Transport ein sicheres Polster gegen Beschädigungen dar. Auch als flächige Auflage bei Montagetischen mit angepasster Bürstenkonfiguration dienen die Helfer.
mehr
Die Hobelbank neu erfunden
Hobelbank. David Zäch hat die traditionelle Hobelbank neu interpretiert und sich für den nationalen Wettbewerb «Schweizer Jugend forscht» beworben. Die Werkbank des 21-Jährigen ist ein überzeugendes Stück für den Alltag – egal wie die Jury Ende April entscheidet.
mehr
Messermaschinen-Tango
Furnierwerk. Da gibt’s was auf die Ohren! Der Laubholzspezialist Danzer veröffentlicht ein Musik-Video, in welchem Fabrikgeräusche mit einem weltbekannten Tango in Einklang gebracht werden.
mehr
Schärfmaschinenhersteller erweitert sein Portfolio
Die Schweizer Iseli & Co. AG übernimmt den Bereich Holzschneidende Bandsäge von der deutschen Vollmer-Gruppe.
mehr
Mit dem Nagel geschweisst
Das im Mai 2017 an der Ligna vorgeführte «Lignoloc»-System hat einen erfolgreichen Marktstart hingelegt und wird nun schon in über 19 Ländern eingesetzt.
mehr
Ausgebautes Arbeitsschutz-Sortiment
Arbeitssicherheit. Die Debrunner Acifer AG hat ihr Sortiment mit über 1’000 ausgewählten Arbeitsschutz-Produkten ausgebaut. Einen Überblick über das Sortiment bietet der ebenfalls neue Arbeitsschutz-Katalog.
mehr
Strebel Lufttechnik hat neuen Besitzer
Der bisehrige Besitzer Josef Strebel übergibt seine Firma und somit die Schweizer Schuko-Vertretung in erfahrene Hände.
mehr