Mit dem Nagel geschweisst

Der erste magazinierte Nagel aus Holz. Bild: Beck Fastener Group

Das im Mai 2017 an der Ligna vorgeführte «Lignoloc»-System hat einen erfolgreichen Marktstart hingelegt und wird nun schon in über 19 Ländern eingesetzt.

Mit der Erfindung der ersten magazinierten Nägel aus Holz eröffnet die Beck Fastener Group neue Wege der Holz-Befestigung. Das innovativ und vielseitig einsetzbare «LignoLoc»-System nimmt erfolgreichen Einzug in die industrielle Fertigung, im ökologischen Holzbau und vielem mehr. Es wird weltweit schon in über 19 Ländern eingesetzt und erobert laufend neue Märkte.

Heimisches Holz und Druckluft

Die Holznägel werden aus heimischem Buchenholz gefertigt und verfügen über eine Zugfestigkeit, die im Bereich von Aluminiumnägeln liegt. Verarbeitet werden sie schnell und ohne Vorbohren mit dem «LignoLoc»-Druckluftnagler. Sie vermeiden Wärmebrücken und hinterlassen keine Korrosionsspuren. Dadurch unterstützen sie die umweltfreundliche Holzbearbeitung und Holzverarbeitung. Stoffreine Holzverbindungen mit Holznägeln können in der gleichen Zeit wie Verbindungen mit Metallnägeln hergestellt werden. Da die Holznägel beständig gegen Pilzbefall sind, eignen sie sich auch bestens für Aussenanwendungen.

Die Holznägel verschmelzen beim Einschießen perfekt mit dem Umgebungsholz und verbinden sich damit unlösbar. Dieser Effekt des sogenannten Holzschweissens wurde von Wissenschaftlern der Universität Hamburg geprüft und bestätigt. Die am Markt erhältlichen «LignoLoc»-Holznägel haben einen Durchmesser von 3,7 mm. Durch die Verschmelzung mit dem Umgebungsholz kommen sie gänzlich ohne Kopf aus. Derzeit werden sie in den Längen 55, 60 und 65 Millimeter angeboten.

 

Umweltfreundlicher Nagel

Gegenüber Metallnägeln hebt sich «Lignoloc» vor allem auch durch die umweltfreundlichen Eigenschaften hervor. Buchenholz ist ein nachwachsender heimischer Rohstoff. Neben den kurzen Transportwegen wirkt sich auch der Herstellungsprozess der Holznägel günstig auf den Klimaschutz aus. Insgesamt wird mehr Kohlenstoff gebunden als emittiert, wodurch im Gegensatz zu konventionellen Nägeln eine positive CO2-Bilanz entsteht. 

 

NJG

 

www.beck-fastener.com

 

Veröffentlichung: 20. Februar 2018

Artikel zum Thema

16. Oktober 2025

Saubere Luft mit dem «SYS-AIR M» von Festool

Praxistest. Das Thema «Staub» ist für Fachredaktor Sven Bürki etwas emotional aufgeladen und unter anderem Auslöser dafür, dass er den Wechsel raus aus der Schreinerei und hinter den Schreibtisch der Schreinerzeitung gewählt hat. Das Thema begleitet ihn aber weiterhin – wenn er etwa für ein privates Projekt oder für einen Praxistest in seiner Werkstatt steht. Passend dazu hat er für diesen Test einen Luftreiniger unter die Lupe genommen. 

mehr
15. Oktober 2025

Auch auf Arbeitssicherheit achten

mehr