Wirtschaft

Wirtschaft. Hier finden sich alle erschienenen Fachartikel und weitere Informationen rund um das Thema Wirtschaft.

Die Holzbranche ist aktiv und im Wandel. Schlagwärter wie Digitalisierung, New Work und Industrie 4.0 fordern die Unternehmen heraus. In der Schreinerzeitung finden sich in Fachartikeln und News die wirtschaftlichen Entwicklungen der Holzbranche.

Nachfolgeregelung aus dem Lehrbuch

Nachfolgeregelung aus dem Lehrbuch

Interview.  Mit 28 Jahren übernimmt Yanick Schläpfer Anfang 2023 die operative Leitung der Späti Innenausbau AG in Bellach SO. Im Interview spricht er über seine Motivation, die anspruchsvolle Übergabe und die Verantwortung, ein Familienunternehmen in eine neue Zukunft zu führen.

mehr
Neuer Name - gleiche Leidenschaft

Neuer Name - gleiche Leidenschaft

Namensänderung. Aus der Akustik & Raum AG wird neu die acsono ag. Parallel zur Namensänderung steht dem Unternehmen mit dem finalen Umzug der Produktion von Olten nach Rothrist ein weiterer Meilenstein bevor. 

mehr
Vereinbarkeit ist machbar und sinnvoll

Vereinbarkeit ist machbar und sinnvoll

Vereinbarkeit.  16 Schreinerbetriebe haben am Pilotprojekt «Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben» des VSSM und der Fachstelle UND teilgenommen. Ende Mai trafen sich alle zum Schluss-event, um Erfahrungen auszutauschen und einige ihrer Massnahmen aufzuzeigen. Ein Erfolg.

mehr
Aus für einen Traditionsbetrieb

Aus für einen Traditionsbetrieb

Konkurs. Die Sitzplatz AG stellt nach 131 Jahren Firmengeschichte ihren Betrieb ein. Dies nachdem der Traditionsbetrieb aus Menznau LU erst im Herbst des vergangenen Jahres in fremde Hände übergegangen war.

mehr
Hundert Jahre Alphornmanufaktur

Hundert Jahre Alphornmanufaktur

Alphornbau.  Aus dem sorgfältig ausgelesenen Holz der Haselfichte entstehen in der Alphornmacherei in präziser Handarbeit gut zwei Dutzend Alphörner pro Jahr. DieSchreinerzeitung hat die Werkstatt im bernischen Eggiwil besucht.

mehr
Kontakte als berufliche Türöffner

Kontakte als berufliche Türöffner

Unternehmenstag.  An über 80 Marktständen, verteilt über drei Etagen der Berner Fachhochschule (BFH) in Biel, hatten Studierende die Möglichkeit, unterschiedliche Unternehmen aus der Holzbranche kennenzulernen. Weitere Inputs erhielten sie an deren Kurzvorträgen.

mehr
In kleinen Schritten zur runden Sache

In kleinen Schritten zur runden Sache

Kreislaufwirtschaft.  Wie gelingt es der Bauwirtschaft, den CO2-Ausstoss zu senken und damit ihren ökologischen Fussabdruck zu verkleinern? Weiterverwenden von Bauteilen und Rezyklieren von Baustoffen liefern Antworten, lautete der Tenor an der Tagung für zirkuläres Bauen in Biel.

mehr
Auch die Zweijährige ist eine Grundlage

Auch die Zweijährige ist eine Grundlage

Berufsbildung.  Jährlich starten rund 200 Jugendliche eine Ausbildung als Schreinerpraktikerin oder Schreinerpraktiker. Die zweijährige Attestlehre geniesst nicht überall den besten Ruf. Dennoch ermöglicht sie den Start ins Berufsleben, wie die Beispiele von EBA-Schreinern zeigen.

mehr
Samvaz erwägt Schliessung des Holzelemente-Werks

Samvaz erwägt Schliessung des Holzelemente-Werks

Werkstoffe. Aus wirtschaflichen Gründen will die Firma Samvaz in Châtel-St-Denis FR ihr Werk für Holzelemente schliessen. Wie die Firma mitteilt, läuft aktuell ein Konsulationsverfahren unter den betroffenen Mitarbeitenden, wie die Produktion allenfalls gerettet werden könnte.

mehr
Mit Frauen die Zukunft bauen

Mit Frauen die Zukunft bauen

Tagung.  Frauen sind in der Baubranche noch immer stark untervertreten. Doch woran liegt das? Dieser Frage versuchten die Rednerinnen und Redner an der zweiten Durchführung der Tagung «Wir bauen auf Frauen» in Sursee auf den Grund zu gehen.

mehr
XXXLutz kauft die deutsche Porta-Gruppe

XXXLutz kauft die deutsche Porta-Gruppe

Übernahme. Für den europäischen Möbelhandel beginnt das neue Jahr mit einem Paukenschlag: Die XXXLutz-Unternehmensgruppe mit Sitz in Wels (A) übernimmt die Porta-Gruppe mit 140 Standorten in Deutschland, Tschechien und der Slowakei. Bereits jetzt ist Lutz mit einem Jahresumsatz von 6 Milliarden Euro einer der drei grössten Möbelhändler der Welt.

mehr
Der harte Kern setzt auf Innovation

Der harte Kern setzt auf Innovation

Wintersport.  Ski ist nicht gleich Ski, doch wo liegen die Unterschiede? Schweizer Manufakturen arbeiten an Weiterentwicklungen, aber nicht überall, wo Schweiz draufsteht, ist auch Schweiz drin. Die Schreinerzeitung hat einigen Skibauern über die Schulter geschaut.

mehr
Zwei Basler Schreinereien spannen zusammen

Zwei Basler Schreinereien spannen zusammen

Nachfolgeregelung. Die Stadtbasler Schreinereien Voellmy und Tschudin bündeln ihre Kräfte für die Zukunft. Die 1895 gegründete Voellmy AG wird ab dem 1. Januar 2025 ihre Kompetenzen und ihre operativen Tätigkeiten im Privatkundenbereich in das neu geschaffene Dienstleistungsangebot «Holzmanufaktur Voellmy» der 85-jährigen Tschudin AG einbringen.

mehr
Anpassungen bringen Vorteile

Anpassungen bringen Vorteile

Reform Weiterbildung.  2025 tritt ein reformiertes Weiterbildungssystem für die höhere Berufsbildung (HBB) in Kraft. Die umfassenden Anpassungen versprechen eine bessere Qualifizierung, mehr Flexibilität und praxisorientierte Lerninhalte.

mehr
Diesmal geht es um die zweite Säule

Diesmal geht es um die zweite Säule

Abstimmung.  Am 22. September stimmt die Schweizer Bevölkerung über die Reform der beruflichen Vorsorge ab. Diese soll die finanzielle Sicherheit der künftigen Renten stärken sowie die Situation von Teilzeitbeschäftigten und Personen mit niedrigen Löhnen verbessern.

mehr
Schritt für Schritt zum Ziel

Schritt für Schritt zum Ziel

Vereinbarkeit.  16 Betriebe beteiligen sich am Pilotprojekt des VSSM mit der Fachstelle UND zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Nun trafen sich die Betriebe zu einem weiteren Runden Tisch, bei dem die Massnahmen konkreter wurden.

mehr
Friedenskonferenz führt zu einer Verlagerung des Unterrichts

Friedenskonferenz führt zu einer Verlagerung des Unterrichts

Höhre Fachschule Bürgenstock. Aufgrund der Ukraine-Friedenskonferenz von diesem Wochenende und der damit einhergehenden Sicherheitsvorkehrungen, verlegt die Höhere Fachschule Bürgenstock (HFB) temporär ihren Unterrichtsbetrieb.

mehr
Digital zu neuem Personal

Digital zu neuem Personal

Social Recruiting.  Viele Schreinereien kennen die Herausforderung: Volle Auftragsbücher und ein überlastetes Team – aber über herkömmliche Wege sind kaum Fachkräfte zu finden. Ist das Netzwerk ausgeschöpft, müssen Unternehmen neue Wege beschreiten, etwa über Social Media.

mehr
Kontakte fürs Leben

Kontakte fürs Leben

Unternehmenstag.  Gut 80 Firmen haben am Mittwoch vergangener Woche den Unternehmenstag Holz in Biel genutzt, um sich den Studierenden an der Berner Fachhochschule zu präsentieren. Dabei eröffneten sich spannende Chancen für die Zukunft.

mehr
Bretter für die Ewigkeit

Bretter für die Ewigkeit

Wertholz. Ein Eichenstamm mit 20 Tonnen Gewicht kam letzte Woche bei einer Wertholzsubmission in Süddeutschland unter den Hammer. Aus den 17 Kubimetern Holz sollen dereinst Tischplatten entstehen.  

mehr

Seiten