Wirtschaft. Hier finden sich alle erschienenen Fachartikel und weitere Informationen rund um das Thema Wirtschaft.
Die Holzbranche ist aktiv und im Wandel. Schlagwärter wie Digitalisierung, New Work und Industrie 4.0 fordern die Unternehmen heraus. In der Schreinerzeitung finden sich in Fachartikeln und News die wirtschaftlichen Entwicklungen der Holzbranche.

Führungswechsel bei Stuberholz
Holzbau. Die Stuberholz AG aus Schüpfen bei Bern steht unter neuer Leitung. Nach neun Jahren an der Spitze hat Nik Stuber die operative Führung des Familienunternehmens abgegeben.
mehr
Nationalratskommission will Schweizer Wald stärker unterstützen
Waldwirtschaft. Die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrates stellt sich hinter eine Motion des Innerrhoder Ständerates Daniel Fässler. Der Vorstoss verlangt zusätzliche Bundesgelder für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung.
mehrSchreiner 48 eröffnet neue Filiale
PaidPost. Der jüngste Standort von Schreiner 48 ist betriebsbereit. Das Zürcher Oberland wird nun auch von Mönchaltorf bedient.
mehr

«Ich denke gerne positiv»
Kampagne. Unternehmerin Brigitte Breisacher ist 2020 für ihren kooperativen Führungsstil bei der Alpnach-Gruppe von einem Wirtschaftsmagazin ausgezeichnet worden. Im Interview mit Lignum Zentralschweiz verrät sie ihr Erfolgsrezept und was ihr dieser Titel bedeutet.
mehr
Zweite Runde startet
Wertholzverkäufe. Traditionell wird der grösste Teil der besten und wertvollsten Stämme aus den Schweizer Wäldern Anfang des Jahres an Meistgebotsterminen versteigert. So auch in diesem Jahr.
mehr
Rumänien büsst Holzunternehmer
Preisabsprachen. Eine stattliche Anzahl Holzhändler wurde von der rumänischen Wettbewerbsbehörde mit Bussen belegt. Ihnen wurde eine illegale Absprachen beim Holzeinkauf vorgeworfen.
mehr
«Frauen und Männer bilden ein Ganzes»
Kampagne. Lignum Zentralschweiz rückt Frauen in den Fokus, die in der Holzbranche tätig sind. Den Auftakt macht ein Interview mit VSSM-Vizepräsidentin Anita Luginbühl. Sie betont, wie wichtig gute Botschafterinnen sind, um den Schreinerberuf für Frauen attraktiver zu machen.
mehr
Nicolas Steiner übernimmt
Generationenwechsel. Das Ruder der Eduard Steiner AG aus Uetendorf BE ist seit Anfang Jahr in festen Händen der dritten Generation.
mehr
Arbonias Fenstersparte wird dänisch
Übernahme. Die Arbonia hat sich dazu entschieden, ein Angebot der dänischen Dovista Gruppe anzunehmen und ihr Fenstergeschäft zu veräussern.
mehr
Keine Labore mehr
Konkurs. Die Vosseler AG aus dem baselländischen Zwingen hat ihren Betrieb eingestellt. Für einen Teil der Belegschaft gab es eine Nachfolgelösung.
mehr
Stabübergabe bei Roser
Werkstoffhandel. Andreas Manger hat nach über 15 Jahren die Roser AG verlassen und sich in den verdienten Ruhestand begeben. Das Unternehmen startet mit einem neuen Führungsteam ins 2021.
mehr
Qualität statt Dumping
Vergaberecht. Das neue Jahr bringt einige Änderungen im Bundesgesetz über das öffentliche Beschaffungswesen mit sich. Darüber können sich gerade auf Qualität bedachte Schreinerbetriebe freuen.
mehr
Dritter Platz für die Nachfolgeregelung
Praxisprojekt. Studierende des Fachbereichs Wirtschaft der Ostschweizer Fachhochschule entwarfen eine nachhaltige Unternehmensnachfolge für den Fensterbaubetrieb Fensterinform GmbH und wurden für ihre Arbeit ausgezeichnet.
mehr
Vertragslos ab 1. Januar 2021
Entscheid. Das Hickhack um einen neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) nimmt ein böses Ende. Nachdem die Gewerkschaften nun auch die Übergangslösung verhindert haben, steht die Branche ohne GAV da.
mehr

Schneebeli AG: Mitarbeitende können aus zwei Varianten wählen
Arbeitszeitmodelle. Immer mehr Angestellte wünschen sich ein Teilzeitpensum, um Beruf und Familie besser unter einen Hut zu bringen. Das funktioniert auch in Schreinereibetrieben, wie zwei Praxisbeispiele zeigen.
mehr

