Führungswechsel bei Stuberholz

Der in Thun BE aufgewachsene Markus Steiner ist ist verheiratet und hat zwei Kinder. Bild: Stuberholz AG

Holzbau. Die Stuberholz AG aus Schüpfen bei Bern steht unter neuer Leitung. Nach neun Jahren an der Spitze hat Nik Stuber die operative Führung des Familienunternehmens abgegeben.

Der neue Geschäftsleiter der Stuberholz AG ist Markus Steiner. Der 49-jährige hat die Position Anfang Jahr von Nik Stuber übernommen, welcher nach neun Jahren die operative Führung des Familienunternehmens abgibt und die Rolle des Verwaltungsratsdelegierten übernahm. «Auch nach dem Wechsel auf der operativen Ebene, bleibt der Betrieb mehrheitlich in Familienbesitz», schreibt das Holzbauunternehmen in einer Mitteilung.

Schrittweise Beteiligung

Der bisherige Geschäftsleiter und Miteigentümer Stuber bleibe als Verwaltungsratsdelegierter auf strategischer Ebene aktiv und werde künftig für die Ausrichtung der Marke «Stuberholz» steuern. Sein Fokus liege dabei auf der Förderung von Innovationen, dem Marketing und dem Ausbau der Projektentwicklung, heisst es weiter. Markus Steiner, der bereits seit über 16 Jahren für das Unternehmen tätig ist, übernimmt die Geschäftsleitung und beteiligt sich schrittweise an der Stuberholz AG.

Führungsperson mit viel Menschenkenntnis

«Wir freuen uns sehr darüber, Markus Steiner als Geschäftsführer von Stuberholz im Boot zu haben. Nachdem er vor zwei Jahren die Rolle als operativer Betriebsleiter übernommen hat, ist dies nun der nächste logische Schritt in der von langer Hand überlegten Planung», sagt Nik Stuber. Er sei die Idealbesetzung für diese Stelle. Steiner sei nicht nur ein Top-Fachmann, sondern auch eine bewanderte Führungsperson mit viel Menschenkenntnis, erklärt Stuber die Wahl weiter.

Isabelle Spengler

www.stuberholz.ch

Veröffentlichung: 17. Februar 2021

Artikel zum Thema

11. September 2025

Beim SAZ ist es eine Minute vor zwölf

Wirtschaft.  Hilferuf vom Schreiner Ausbildungszentrum Zürich (SAZ): Der Ausbildungsbetrieb benötigt bis Ende September eine Finanzspritze von 300 000 Franken, sonst droht der Konkurs. Betroffen sind 38 Lehrstellen und zehn Arbeitsplätze. Wer will, kann spenden.

mehr
26. Juni 2025

Nachfolgeregelung aus dem Lehrbuch

Interview.  Mit 28 Jahren übernimmt Yanick Schläpfer Anfang 2023 die operative Leitung der Späti Innenausbau AG in Bellach SO. Im Interview spricht er über seine Motivation, die anspruchsvolle Übergabe und die Verantwortung, ein Familienunternehmen in eine neue Zukunft zu führen.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Wirtschaft