Nationalratskommission will Schweizer Wald stärker unterstützen

Im Winter wird traditionell geholzt. Warnschild auf einem Waldweg. Bild: Pixabay

Waldwirtschaft. Die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrates stellt sich hinter eine Motion des Innerrhoder Ständerates Daniel Fässler. Der Vorstoss verlangt zusätzliche Bundesgelder für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung. 

Im Schweizer Wald wächst mehr Holz nach, als das derzeit genutzt wird. Um eine nachhaltige Nutzung und Pflege des heimischen Forsts sicherzustellen, hat der Innerrhoder Ständerat Daniel Fässler (CVP) im Juni 2020 eine Motion eingereicht, worin der Bundesrat aufgefordert wird, jährlich mindestens 25 Millionen Franken zusätzlich für den Wald bereitzustellen. 

Auch die Forstdirektoren unterstützen Fässler

Im September stimmte der Ständerat der Motion zu. Nun stellt sich auch die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrates (UREK-N) hinter die Motion. Das freut auch den Verband der Wald­eigentümer Waldschweiz, wie er in einer Pressemeldung schreibt. Besonders erfreulich sei, dass sich auch die KWL hinter Fässlers Anliegen stellt. KWL ist die Konferenz der in den Kantonen für Wald, Wildtiere und Landschaft zuständigen Regierungsmitglieder.

Kampf gegen Trockenheit, Stürme und  Käfer

Ständerät Daniel Fässler ist gleichzeitig Präsident der Dachorganisation Waldschweiz. Sein parlamentarischer Vorstoss mit dem Titel «Sicherstellung der nachhaltigen Pflege und Nutzung des Wald» will mit den zusätzlichen 25 Millionen Franken an Bundesgeldern verteilt auf vier Jahre erreichen, dass der Schweizer Wald «sich besser den Herausforderungen durch das trockene Klima, Sturmschäden und den vermehrten Käferbefall stellen kann», wie es in der Mitteilung heisst. Die zusätzlichen Gelder sollen in den drei Bereichen Stabilitäts-Waldpflege, Sicherheitsholzschlag und klimaangepasste Wiederaufforstung eingesetzt werden. Nachdem sich die UREK-N sich geäussert hat, soll das Geschäft nun in den Nationalrat kommen. 

Stefan Hilzinger

www.waldschweiz.ch

 

 

Veröffentlichung: 15. Februar 2021

Artikel zum Thema

11. September 2025

Beim SAZ ist es eine Minute vor zwölf

Wirtschaft.  Hilferuf vom Schreiner Ausbildungszentrum Zürich (SAZ): Der Ausbildungsbetrieb benötigt bis Ende September eine Finanzspritze von 300 000 Franken, sonst droht der Konkurs. Betroffen sind 38 Lehrstellen und zehn Arbeitsplätze. Wer will, kann spenden.

mehr
26. Juni 2025

Nachfolgeregelung aus dem Lehrbuch

Interview.  Mit 28 Jahren übernimmt Yanick Schläpfer Anfang 2023 die operative Leitung der Späti Innenausbau AG in Bellach SO. Im Interview spricht er über seine Motivation, die anspruchsvolle Übergabe und die Verantwortung, ein Familienunternehmen in eine neue Zukunft zu führen.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Wirtschaft