Keine Labore mehr

Eine Laboreinrichtung von Vosseler. Bild: Vosseler AG

Konkurs. Die Vosseler AG aus dem baselländischen Zwingen hat ihren Betrieb eingestellt. Für einen Teil der Belegschaft gab es eine Nachfolgelösung.

Auf der Webseite der Vosseler AG gibt es nur noch eine einzige Rubrik. Unter «Aktuelles» ist zu lesen, dass die 1927 gegründete Firma ihre gesamten Tätigkeiten eingestellt hat: «Eine Weiterführung des Unternehmens unter dem Namen Vosseler ist nicht mehr möglich», steht da geschrieben. Der mittelgrosse Betrieb aus Zwingen BL hatte sich auf die Entwicklung professioneller Laborsysteme und die Fertigung hochwertiger Schreinerarbeiten für Industrie, Gewerbe, und Institutionen spezialisiert. Stefan Froidevaux, Mitglied des Verwaltungsrats der Vosseler AG, sagt über die Gründe des Konkurses: «Leider wurden die Aufträge im Verlaufe der Jahre immer weniger. 2014 hatte das Unternehmen noch 33 Angestellte, zum Zeitpunkt der Insolvenz waren es noch 16.»

Ein Teil der Belegschaft wird übernommen

Stefan und sein Bruder Markus Froidevaux besitzen zusammen ebenfalls die Firma Froidevaux AG, welche ihr Kerngeschäft im Badezimmer-Möbelbau hat. Sie übernahmen neben den Namensrechten der Vosseler AG auch die Hälfte der Belegschaft. So könne die Froidevaux AG sämtliche noch laufenden Verträge der Vosseler AG übernehmen. Dazu gehören auch alle Garantieverpflichtungen für die laufenden Aufträge. Auch die nötigen Unterhalts- und Reparaturarbeiten würden künftig durch ehemalige Mitarbeiter der Vosseler AG übernommen. «Ob wir den Namen Vosseler jemals wieder einsetzen werden, wissen wir nicht. Wir sind aber froh, dass für einen Teil der Belegschaft eine gute Anschlusslösung gefunden wurde», sagt Stefan Froidevaux.

Isabelle Spengler

www.vosseler.ch
www.froidevaux.ch 

 

Veröffentlichung: 06. Januar 2021

Artikel zum Thema

11. September 2025

Beim SAZ ist es eine Minute vor zwölf

Wirtschaft.  Hilferuf vom Schreiner Ausbildungszentrum Zürich (SAZ): Der Ausbildungsbetrieb benötigt bis Ende September eine Finanzspritze von 300 000 Franken, sonst droht der Konkurs. Betroffen sind 38 Lehrstellen und zehn Arbeitsplätze. Wer will, kann spenden.

mehr
26. Juni 2025

Nachfolgeregelung aus dem Lehrbuch

Interview.  Mit 28 Jahren übernimmt Yanick Schläpfer Anfang 2023 die operative Leitung der Späti Innenausbau AG in Bellach SO. Im Interview spricht er über seine Motivation, die anspruchsvolle Übergabe und die Verantwortung, ein Familienunternehmen in eine neue Zukunft zu führen.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Wirtschaft