Schreiner 48 eröffnet neue Filiale

Bei der neuen Filiale haben alle mit angepackt. Auch Aaron Eggimann, Jungschreiner, der diese Treppe baute. Bild: Allink

PaidPost. Der jüngste Standort von Schreiner 48 ist betriebsbereit. Das Zürcher Oberland wird nun auch von Mönchaltorf bedient.

Rund 300 m2 ist sie gross – die ehemalige Lagerhalle im Industriegebiet von Mönchaltorf ZH neben der Gemeinde Uster ZH. Wo früher, Tinten- und Druckerpatronen der Firma Pelikan produziert wurden, schlagen heute die Herzen von unzähligen Harley-, BMW-Fans und natürlich Schreiner-48er höher.

Sechs Jahre intensive Suche

«Bereits seit acht Jahren sind wir mit einem Team im Züri-Oberland aktiv. Und einen eigenen Standort zu eröffnen, war seit sechs Jahren das Ziel», erzählt Markus Walser, Unternehmensführung Schreiner 48. Das Finden eines geeigneten Standortes, war jedoch eine besondere Herausforderung. Er muss gleich mehrere wichtige Kriterien erfüllen: Gute Verkehrsanbindung, Parkplätze, Rangiermöglichkeit, Platz für Mulden und Container, die Möglichkeit im Notfall auch nachts eine Maschine laufen zu lassen, die passende Grösse und zum Schluss natürlich eine zahlbare Miete. «Man muss Nein sagen können bis man den Traum gefunden hat», sagt Markus Walser. Das war schon beim Standort Aargau und Winterthur so. Auch dort dauerte die Suche mehrere Jahre.

Aufbau und Einrichten ist Teamwork!

«Wir haben ja immer weniger Köpfe als Arbeit – zum Glück ist das auch während Corona so. Wollen wir also ein solches Projekt stemmen, müssen wir zusammenstehen und alles geben.» Die Teams der Werkstatt, der Academy, die Parkettleger, die Zürcher und die Winterthurer – alle haben sie ihren Teil zum Gelingen beigetragen. Die Raumeinteilung folgte wie immer den Anforderungen eines praktischen Arbeitsablaufs und den Regeln des Feng Shui. Die Deko und das gewisse Etwas brachte zum Schluss Claudia Walser ein. «Sie ist unserer absolute Nummer 1 für alles was solche Details anbelangt.»

Effizienzgewinn und Lebensqualität

In Zukunft wird nun also das Team ab Mönchaltorf seine Aufträge abwickeln und Kunden bedienen. Für Chrigi Brunner, der schon über 10 Jahre beim Schreiner 48 arbeitet und in Hinwil wohnt, bedeutet das 45 Minuten mehr Schlaf und viel mehr Flexibilität. «Nun können wir die kleinen Ergänzungen und Änderungen, die in einer Werkstatt erledigt werden müssen, selber machen. Das spart unseren Kunden und uns Zeit, zudem macht es die bereits vielseitige Aufgabe noch spannender.» Sagt der Schreiner, strahlt über das ganze Gesicht, schwingt sich in seinen mit 2'000 Ersatzteilen bestückten Servicebus und zieht los auf seine Tour.

Mehr über den Alltag bei Schreiner 48, alle Mitarbeitende und Projekte gibt es hier zu entdecken.

www.schreiner48.ch

Veröffentlichung: 15. Dezember 2020

Artikel zum Thema

11. September 2025

Beim SAZ ist es eine Minute vor zwölf

Wirtschaft.  Hilferuf vom Schreiner Ausbildungszentrum Zürich (SAZ): Der Ausbildungsbetrieb benötigt bis Ende September eine Finanzspritze von 300 000 Franken, sonst droht der Konkurs. Betroffen sind 38 Lehrstellen und zehn Arbeitsplätze. Wer will, kann spenden.

mehr
26. Juni 2025

Nachfolgeregelung aus dem Lehrbuch

Interview.  Mit 28 Jahren übernimmt Yanick Schläpfer Anfang 2023 die operative Leitung der Späti Innenausbau AG in Bellach SO. Im Interview spricht er über seine Motivation, die anspruchsvolle Übergabe und die Verantwortung, ein Familienunternehmen in eine neue Zukunft zu führen.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Wirtschaft