Stabübergabe bei Roser

Das neue Führungstrio (v.l.): Tobias Scherg, Geschäftsleiter, Patrick Altherr, stv. Geschäftsleiter und Bereichsleiter Holzwerkstoffe sowie Victor Jung, Leiter Rechnungswesen. Bild: Roser AG

Werkstoffhandel. Andreas Manger hat nach über 15 Jahren die Roser AG verlassen und sich in den verdienten Ruhestand begeben. Das Unternehmen startet mit einem neuen Führungsteam ins 2021.

Die Roser AG in Birsfelden BL hat sich zum Jahreswechsel neu aufgestellt. Seit dem 1. Januar 2021 hat Tobias Scherg, der bislang den Geschäftsbereich Furnier verantwortet hat, die Geschäftsleitung der gesamten Unternehmung übernommen. Patrick Altherr, der den Bereich Holzwerkstoffe seit vielen Jahren leitet, sowie Victor Jung als erfahrener Leiter Rechnungswesen unterstützen Scherg in der Funktion als Geschäftsführer.

Gut vorbereitet

Die Rochade sei langfristig geplant worden, schreibt das Holzhandelsunternehmen in der Medienmitteilung. Der Grund: Andreas Manger verlässt die Branche nach über 40 Jahren in den altersbedingten Ruhestand. Davon hat der Holzhandelsexperte während fast 15 Jahre die Geschicke der Roser AG gelenkt. Als Präsident des Verwaltungsrates bleibt er dem Unternehmen weiterhin verbunden.   

Neue Wege in die digitale Zukunft

Gemeinsam mit den vier Schweizer Handelsunternehmen Anliker AG Holzwerkstoffe, Holzplatten AG, Küng Platten AG und Stark AG betreibt die Roser AG den neuen Internetshop www.myholz.ch, welcher über 23'000 Produkte im Angebot hat. Mit dem E-Shop folge nun der nächste, logische Schritt in die digitale Vernetzung und dem Internet der Dinge, schreibt die Roser AG weiter. «Dazu haben wir jetzt ein ebenfalls einzigartiges digitales Werkzeug erschaffen. Auf unserer neuen Website kann jeder in der Online-Furnierbibliothek das passende Furnier mit seinen Wunscheigenschaften auswählen. Je nach Farb-, Zeichnungs- und Strukturvorstellungen, schlägt die Bibliothek die möglichen Varianten vor», erklärt der neue Geschäftsleiter Tobias Scherg.

Automatisierte Zuschnittanlage

Verbunden ist das Ganze auch mit dem Holzwerkstoffbereich. Denn mit der automatisierten Zuschnittanlage können die Werkstoffe unter Optimierung des Verschnittes und Etikettierung nach der Datenübermittlung des Kunden zeitsparend und präzise umgesetzt werden. «Unser Angebot der digitalen Vernetzung mit unseren Kunden wird stark genutzt. Der Schreiner und Produzent spart durch unsere Dienstleistung Zeit und Geld und muss sich darüber hinaus über die ersten Produktionsschritte keine weiteren Gedanken machen», erklärt Patrick Altherr.

Dass das Unternehmen in guten Händen ist, weiss auch Manger: «Im schwierigen Corona-Jahr haben sowohl Tobias Scherg, als auch Patrick Altherr und Victor Jung als Mitglieder der Geschäftsleitung das Unternehmen mit Weitsicht und viel Fingerspitzengefühl geführt und weiterentwickelt.»

Isabelle Spengler

www.roser-swiss.com
www.myholz.ch

Veröffentlichung: 05. Januar 2021

Artikel zum Thema

26. Juni 2025

Nachfolgeregelung aus dem Lehrbuch

Interview.  Mit 28 Jahren übernimmt Yanick Schläpfer Anfang 2023 die operative Leitung der Späti Innenausbau AG in Bellach SO. Im Interview spricht er über seine Motivation, die anspruchsvolle Übergabe und die Verantwortung, ein Familienunternehmen in eine neue Zukunft zu führen.

mehr
25. Juni 2025

Neuer Name - gleiche Leidenschaft

Namensänderung. Aus der Akustik & Raum AG wird neu die acsono ag. Parallel zur Namensänderung steht dem Unternehmen mit dem finalen Umzug der Produktion von Olten nach Rothrist ein weiterer Meilenstein bevor. 

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Wirtschaft