Wirtschaft. Hier finden sich alle erschienenen Fachartikel und weitere Informationen rund um das Thema Wirtschaft.
Die Holzbranche ist aktiv und im Wandel. Schlagwärter wie Digitalisierung, New Work und Industrie 4.0 fordern die Unternehmen heraus. In der Schreinerzeitung finden sich in Fachartikeln und News die wirtschaftlichen Entwicklungen der Holzbranche.

Fette Beute in Sicht
Wertholzverkauf. Der Countdown läuft. Noch bis zum 19. März können Angebote für besondere Stämme bei Waldholz Aargau abgegeben werden. 3000 Kubikmeter schönes und spezielles Schweizer Holz kommen dann unter den Hammer.
mehr
Was lange währt ...
Maschinenverfügbarkeit. Die vergangenen drei Jahre waren geprägt von der Coronapandemie und dem Ukrainekrieg. Diese Ereignisse haben auch in der Wirtschaft ihre Spuren hinterlassen. Rohstoffmangel und Lieferverzögerungen wurden zur Herausforderung in der Arbeitswelt.
mehr
«Es ist mehr Weitsicht nötig»
Interview. Als Geschäftsführer der Eigenmann AG im sanktgallischen Dietfurt muss sich Peter Eigenmann täglich mit den aktuellen Lieferengpässen auseinandersetzen. Welche Lösungen er für seinen Betrieb gefunden hat und was er den Schreinern empfiehlt, verrät er im Interview.
mehr
Drei Betriebe, eine Werkstatt
Zusammenarbeit. Die Holzinnovation Mörschwil AG ist das Produktionszentrum dreier Schreinereien bei St.Gallen. Die überbetriebliche Zusammenarbeit funktioniert seit 2008 und hat sich auch im jüngst erfolgten Generationenwechsel bewährt, sagen die Beteiligten.
mehr
Serienfertigung im Hochbau
Synergien. Beim Häuserbau auf der Basis von gleichförmigen Raummodulen beweisen moderne Holzbaubetriebe ihr Können mit digitalen Werkzeugen. Kreative Schreiner mit dem nötigen Denken, Wissen und Können sind da als Partner auf Augenhöhe willkommen.
mehr
Die Stempeluhr in der Hosentasche
Zeiterfassung. Viele Unternehmen erfassen ihre Arbeitszeiten digital und vernetzt mit dem jeweiligen Branchenprogramm. Schreinereien nutzen die Möglichkeiten der Zeiterfassung oftmals noch nicht durchgängig, obwohl branchengerechte Lösungen vorhanden sind.
mehr
Zusatzlehre birgt grosses Potenzial
Ausbildung. Die Technische Fachschule Bern bietet als eines von wenigen Unternehmen für Schreinerinnen und Schreiner die zweijährige Zusatzlehre als Zeichner/in EFZ Fachrichtung Innenarchitektur an. Die Abgängerinnen und Abgänger sind in der Branche heiss begehrt.
mehr
Negativpreis gegen dreisten Ideenklau
Plagiat. Immer wieder verdienen sich dreiste Fälscher und Nachahmer mit ihren Produkten eine goldene Nase auf Kosten innovativer Entwickler. Dieses Jahr ging der Negativpreis Plagiarius, der in Form eines schwarzen Zwerges mit goldener Nase daherkommt, an die billige Kopie eines Wandregal-Systems.
mehr
Für neue Herausforderungen bereit
Zum Jahreswechsel. Nach einem ereignisreichen Jahr startet der Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) hoffnungsvoll ins Jahr 2023. Zentralpräsident Thomas Iten und Direktor Daniel Furrer schauen zurück und benennen die wichtigsten Ziele.
mehr
Nächstes Stockwerk: Berufslehre
Jugendprojekt. Nicht allen Jugendlichen gelingt der Übertritt in die Berufswelt problemlos. Für einige stellt die Lehrstellensuche eine grosse Herausforderung dar. Der Verein Lift unterstützt diese Jugendlichen in Zusammenarbeit mit den Sekundarschulen und KMU frühzeitig.
mehr
Der Lohn muss fair sein
Arbeitszeit- und Lohnmodelle. Um Fachkräfte anstellen zu können, muss der Lohn stimmen. Das Gehalt muss angemessen und fair sein, zudem wird es von definierten und persönlichen Faktoren bestimmt. Ein Vergleich und Tipps für Schreinerbetriebe.
mehr
Energiesparfüchse optimieren jetzt
Energie. Energie wird knapp und kostbar. Deshalb dürfte es sich in nächster Zeit extrem auszahlen, Strom zu sparen. Die Schreinerzeitung hat für ihre Leserschaft verschiedene Möglichkeiten zum Energiesparen beleuchtet – energieeffizient und idealerweise auch nachhaltig.
mehr
«Gib mir Geduld. Aber schnell!»
Zusammenarbeit. Reist der Schreiner Philipp Schlatter nach Kamerun, hat er mehr Werkzeug als Kleider im Gepäck. Meterstab, Gehörschutz und Handhobel lässt er dann in Afrika. Erfahrungen und Eindrücke nimmt er mit in die Schweiz – und zwar reichlich.
mehr
Herausfordernde Umstände
Arbeitsteilung. In den meisten Schreinereien ist der Büroanteil in den letzten Jahren gestiegen und tut dies auch weiterhin. Die Schreinerzeitung hat nachgefragt, woran das liege, was für Auswirkungen diese Entwicklung habe und welche Punkte man als Unternehmen beachten sollte.
mehr
Versäumnisse und ihre Konsequenzen
Gerichtsfall. Mit der fiktiven Gerichtsverhandlung unter dem Titel «Ein Unfall vor Gericht» zeigte die Suva vergangenen Freitag im Circle Convention Centre am Zürcher Flughafen eindrücklich auf, was passieren kann, wenn Sicherheitsvorkehrungen missachtet werden.
mehr
Eine Schreinerei (fast) wie jede andere
STiftung. Der Erlenhof in Reinach wird von der gleichnamigen Stiftung betrieben und ist seit 1929 im Bereich der Jugendhilfe und der Berufsintegration tätig. Die Arbeit in der Schreinerei dort ist gleichermassen herausfordernd wie kreativ – für die Ausbildner wie für die Lernenden.
mehr
Spitzes Bankhaus
Bankgebäude. Mit dem dreieckigen Hochhaus in Holz und Glas hat sich die Sparebank im norwegischen Stavanger an ihrem Hauptsitz einen Neubau der Extraklasse geleistet. Schweizer Know-how in Sachen Ingenieurholzbau machte das aussergewöhnliche Tragwerk möglich.
mehr
Die schönsten Wege sind aus Holz
Arbeitsmodell. Der Elektroingenieur Daniel Furrer bog vom Siliconhighway auf den Holzweg ab. Seitdem machen ihn Handwerkzeug und Holz glücklich. Und weil Glück sich vervielfacht, wenn man es teilt, gibt er neuerdings auch Kurse für Gleichgesinnte.
mehr
150'000 Artikel in der Hosentasche
Webshop der Woche. Mit 150'000 Artikeln umfasst der Onlineshop von Würth ein beachtliches Sortiment. Bestellungen sind dank der zugehörigen App immer und überall möglich.
mehr
Mit einer coolen Auswahl
Webshop der Woche. Als Schreiner hat man den Online-Shop von Kaiser+Kraft möglicherweise nicht auf dem Radar. Doch der virtuelle Schweizer Ableger eines deutschen Anbieters von Büro- und Werkstattausrüstung überrascht – aktuell etwa mit einem breiten Angebot an Ventilatoren.
mehr