150'000 Artikel in der Hosentasche


Für Schnäppchenjäger gibt es im Webshop von Würth einen Outletbereich mit heruntergesetzten Produkten. Screenshot: Monika Hurni
Für Schnäppchenjäger gibt es im Webshop von Würth einen Outletbereich mit heruntergesetzten Produkten. Screenshot: Monika Hurni
Webshop der Woche. Mit 150'000 Artikeln umfasst der Onlineshop von Würth ein beachtliches Sortiment. Bestellungen sind dank der zugehörigen App immer und überall möglich.
23 Produktekategorien sind nötig um dem Kunden den Überblick über das umfassende Sortiment von Würth zu erleichtern. Die Kategorien sind breit gefächert und reichen von Arbeitsschutz über Baubedarf, Dübeltechnik, Handwerkzeuge bis hin zu Löten und Schweissen oder Verkehrs- und Baustellensicherheit. Dank der Würth App sind Bestellungen jederzeit in einfachster Weise möglich. Dies bringt das Unternehmen mit folgendem Slogan auf den Punkt: «Über 150'000 Produkte in Ihrer Hosentasche» – eine simple Formulierung für einen simplen Vorgang, denn in Kachelform dargestellt und bebildert, sind die Artikel auf dem Smartphone einfach zu finden und dem Warenkorb beizufügen.
Schreib- respektive Tippfehler bei der Suche nach einem bestimmten Artikel werden erkannt und sinnvoll interpretiert. So wird aus dem «Debel» im handumdrehen ein «Dübel». Will der Kunde nun so einen Debel oder eben Dübel bestellen, so wird er Schritt für Schritt zum richtigen Produkt geführt. Um zum gewünschten Artikel zu gelangen sind rund fünf Klicks nötig, dafür ist die Suche sehr zielgenau. Der jeweilige Artikel ist ausführlich beschrieben und bebildert. Praktisch sind auch die Kategorien «das könnte Sie auch interessieren» und «wird oft zusammen gekauft mit».
Der Webshop ist nur für Gewerbetreibende gedacht, deshalb ist ein Login nötig. Das Kundenkonto verfügt über Bestellübersichten, Bestellvorlagen, Verfügbarkeitsanzeige, eine Sendungsverfolgung und ist auf Kundenwunsch stark individualisierbar. So sind beispielsweise Genehmigungsprozesse möglich, mit welchen die Bestellung nicht direkt an Würth weitergeleitet wird sondern zuerst von einer definierten Person freigegeben werden muss. Diese Person erhält eine Benachrichtigung via E-Mail oder eine Push-Notification der Würth App, dass eine zu genehmigende Bestellung vorliegt.
Sind die gewünschten Artikel im Warenkorb, kann der Kunde wählen zwischen Versand und Click&Collect, also Bestellung mit Abholung vor Ort in einem der 43 Handwerkershops. Die Lieferung in den Betrieb erfolgt mit DHL und dauert höchstens zwei Arbeitstage, vorausgesetzt der bestellte Artikel ist ab dem Zentrallager in der Schweiz verfügbar. Die Zahlungsmöglichkeiten sind Bezahlung auf Rechnung oder Bezahlung bei Abholung.
Monika Hurni
Jeden Montag präsentiert die Schreinerzeitung einen Webshop, welcher die Wünsche von Schreinerin und Schreiner zu erfüllen weiss. Seien es Beschläge, Werkstoffe oder Maschinen, im World Wide Web ist alles erhältlich. Doch wie übersichtlich sind diese Shops und zu welchen Bedingungen kann bestellt werden? In diesem Dossier gibt es die Antworten darauf...
Veröffentlichung: 15. August 2022
Interview. Mit 28 Jahren übernimmt Yanick Schläpfer Anfang 2023 die operative Leitung der Späti Innenausbau AG in Bellach SO. Im Interview spricht er über seine Motivation, die anspruchsvolle Übergabe und die Verantwortung, ein Familienunternehmen in eine neue Zukunft zu führen.
mehrNamensänderung. Aus der Akustik & Raum AG wird neu die acsono ag. Parallel zur Namensänderung steht dem Unternehmen mit dem finalen Umzug der Produktion von Olten nach Rothrist ein weiterer Meilenstein bevor.
mehrPaidPost. Die orangefarbenen Service-Busse von Schreiner 48 stehen im Dauereinsatz. Möglich ist das nur, dank dem Garagist Philipp Huber und seinem Team
mehr