Messermaschinen-Tango


Weltbekannte Tangomusik und Klänge holzverarbeitender Maschinen vereinen sich in «The Sound of Danzer». Bild: Danzer


Weltbekannte Tangomusik und Klänge holzverarbeitender Maschinen vereinen sich in «The Sound of Danzer». Bild: Danzer
Furnierwerk. Da gibt’s was auf die Ohren! Der Laubholzspezialist Danzer veröffentlicht ein Musik-Video, in welchem Fabrikgeräusche mit einem weltbekannten Tango in Einklang gebracht werden.
Fabrikgeräusche aus den Hallen eines Furnierwerks arrangiert mit weltbekannter Tangomusik. Dieses künstlerische Projekt stammt vom Laubholzspezialist Danzer. Das Musikvideo «The Sound of Danzer» nimmt akustische Elemente aus der Industrieproduktion auf und überträgt sie auf eine musikalische Ebene. Entstanden ist ein Kunstwerk, das Holz- und Musikliebhaber anspricht.
Zu den Klängen des berühmten Tangos «La Cumparsita» erfährt man, wie die Abläufe einer Furnierproduktion sind. Die Danzer Messermaschine VS4000 messert ganze Baumstämme hochpräzise in dünne Furnierblätter. Die Maschine läuft mit bis zu 90 Schnitten pro Minute und macht dabei ein kräftiges und rhythmisches Geräusch. Es erstaunt es nicht, dass man zwischen das Stampfen der Maschine eine Melodie legen will.
«Als musikalischen Leiter konnten wir den erfahrenen deutschen Dirigenten Aki Schmitt gewinnen, die Musiker sind renommierte Prager Ensemble-Musiker», erklärt Eckart Schmitt, verantwortlich bei Danzer für Kommunikation und Marketing. Gedreht wurde das Video im Danzer Furnierwerk Mělník in Tschechien. «Die Idee, die Klänge unseres Furnierwerks in eine musikalische Komposition zu verpacken, ist gar nicht so weit hergeholt, wie man vielleicht denken könnte – unser industrielles Schaffen erfordert allerhöchste Präzision, genauso wie dies musikalisches Schaffen erfordert. Und nicht zuletzt sind auch zahlreiche Instrumente aus Holz gefertigt, da die ausgezeichneten charakteristischen Eigenschaften des Materials in der Musik unübertroffen sind. »
Ohren auf, Film ab!
ids
Veröffentlichung: 30. März 2018
Praxistest. Das Thema «Staub» ist für Fachredaktor Sven Bürki etwas emotional aufgeladen und unter anderem Auslöser dafür, dass er den Wechsel raus aus der Schreinerei und hinter den Schreibtisch der Schreinerzeitung gewählt hat. Das Thema begleitet ihn aber weiterhin – wenn er etwa für ein privates Projekt oder für einen Praxistest in seiner Werkstatt steht. Passend dazu hat er für diesen Test einen Luftreiniger unter die Lupe genommen.
mehr
PaidPost. Der erste Argolite Montage-Leitfaden ist da. Mit dessen Hilfe können Schreinerinnen und Schreiner individuelle Wandverkleidungen im Badezimmer spielend leicht realisieren.
mehr