Perfekte Rahmenbedingungen


Legen Wert auf Qualität: Patrick Thomann (M.) und seine Mitarbeitenden Diana Wälti und Erwin Lauener. Bild: Monika Hurni


Legen Wert auf Qualität: Patrick Thomann (M.) und seine Mitarbeitenden Diana Wälti und Erwin Lauener. Bild: Monika Hurni
PaidPost. Der Schreineralltag ist geprägt von Herausforderungen und unerwarteten Hürden. Gefragt ist also Flexibilität – eine der grossen Stärken von Biesse. Mit ihrem umfassenden Angebot wird die Maschinenherstellerin jeglichen Anforderungen gerecht.
Ausleger- oder Portalmaschine, was bei einigen Maschinenherstellern schon fast zur Glaubensfrage geworden ist, wird bei Biesse pragmatisch beantwortet: beides.
«Beide Bauformen bieten ihre Vorteile», erklärt Gebietsverkaufsleiter Guido Amlehn. Bei den Portalmaschinen sei dies insbesondere die Stabilität und damit einhergehend die hohe Präzision bei grossen Maschinen- und Werkstück-Dimensionen. Bei den Auslegermaschinen die platzsparende Bauweise. Ein Argument, das auch Patrick Thomann überzeugt hat. «Das Auslegermodell ist für uns die ideale Lösung, da wir dieses ohne Umstellungen in unsere Werkstatt integrieren konnten.»
Die Fenster- und Türrahmen-Elemente werden bei der Thomann Holzbau AG ausschliesslich im Stabsystem bearbeitet. Allzu grosse Werkstücke sind also kein Thema. Im Gegenteil. «Wir sind oft im Sanierungsbereich tätig und bearbeiten deshalb die verschiedensten Ausführungen von Sprossen und Zargen.» Ideal für filigrane Sprossen sind die stabilen Spannzangen mit Spanndrucküberwachung. Daneben überzeugen die vielen Zusatzoptionen. So beispielsweise die Werkzeughalter, die anstelle von Kunststoff mit Metall verstärkt sind. «Wir versuchen, für jeden unserer Kunden das passende Angebot zusammenzustellen», sagt Amlehn, «so viele Extras wie nötig, so wenig Zusatzkosten wie möglich.»
Biesse Schweiz GmbH
Luzernerstrasse 26
6294 Ermensee
Telefon 041 399 09 09
info[at]biesse[dot]ch
Für Patrick Thomann, Inhaber der Thomann Holzbau AG in Aeschi BE, hat sich der Kauf eines Fensterbearbeitungszentrums von Biesse als ideale Massnahme erwiesen.
Herr Thomann, was hat Sie zum Kauf dieser Maschine bewogen?
Patrick Thomann: Ich habe sie an der Holz 2013 bei Biesse gesehen, und seither hat sie mich nicht mehr losgelassen. Die Investition war goldrichtig, denn die Maschine ist vollkommen auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten.
Inwiefern?
Wir setzen die Maschine ausschliesslich für die Bearbeitung im Stabsystem ein, von der filigransten Fenstersprosse bis zur langen Türzarge. Für diese Spezialisierung haben wir uns entschieden im Hinblick auf den geplanten Kauf einer CNC-Flächenmaschine.
Werden Sie diese Maschine wieder bei Biesse kaufen?
Auf jeden Fall. Die Qualität der Maschine ist top, genauso wie die Beratung und die Nachbetreuung. Bei Fragen erhalten wir stets sofort Auskunft.
Veröffentlichung: 04. September 2018
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr