Betriebseinrichtungen. Hier finden sich alle erschienenen Fachartikel und weitere Informationen rund um das Thema Betriebseinrichtungen.
Eine korrekt eingerichtete Schreinerei ist die Basis für saubere Arbeiten. Die Schreinerzeitung zeigt anhand von Praxisberichten und spannenden Produktvorstellungen neue Ansätze und Trends auf.

Transportieren ohne Murks
Materialhandling. Das Umschlagen von Gütern, die durchaus auch grössere Dimensionen und Gewichte haben, gehört in jeder Schreinerei zur normalen Arbeit. Wer das effizient bewältigt, hat mehr Zeit für Produktives, braucht aber für den Betrieb passende Hilfsmittel.
mehr
Ein ganz persönliches Werkzeug
Smartphone. Elektronische Geräte spielen im Schreineralltag eine immer grössere Rolle. Dazu gehört längst auch das Handy mit allen seinen Funktionen. Das Modell S62 Pro von Cat bietet als Besonderheit eine Wärmebildkamera. Ein Test zeigt, wozu das Gerät in der Praxis taugt.
mehrHolz: Baustoff und Energieträger
PaidPost. Der Rohstoff Holz ist ein ungeschlagener Allrounder. Der Möbelmanufaktur Keller Züberwangen AG dient Holz sowohl als wertvoller und individuell einsetzbarer Baustoff als auch als Energiequelle zur Wärmeversorgung.
mehr

Wie die Japansäge in die Schweiz kam
Handsäge. Wenn möglichst beschädigungsfrei und präzise gesägt werden soll, holen Schreiner die Japansäge aus der Werkzeugkiste. Was kaum einer weiss: Bootsbauer Markus Eigenmann brachte das Werkzeug vor einem Vierteljahrhundert als einer der Ersten in die Schweiz.
mehr
Die Suche nach dem Verlust
Isolationslücken. Gebäudehüllen weisen an Anschlussstellen immer wieder Mängel in der thermischen Dämmung auf. Auch wenn der Fachmann ungefähr weiss, wo er Schwachstellen vermuten kann, fehlt ihm die Gewissheit. Wärmebildkameras können eine Lösung sein.
mehr
Von Kopf bis Fuss auf Arbeit eingestellt
Webshop der Woche. Immer mehr Schreinereien statten ihre Belegschaft mit einheitlicher Bekleidung aus. Dabei spielen Webshops, wie etwa jener der Berufskleiderfabrik Fischer & Co. AG in Triengen LU eine grosse Rolle. Der Shop bietet ein breite Auswahl an «Basics» für den Berufsalltag.
mehr
Wie am Schnürchen statt im Zickzack
Optimierung. Ein störungsfreier, schlanker Materialfluss ist gerade in grösseren Betrieben ein wichtiger Erfolgsfaktor. Anstehende Investitionen in neue Anlagen bieten Gelegenheit, diesen Fluss zu verbessern, wie aktuell bei der Schreinerei Loosli in Wyssachen BE.
mehr
Holzenergie der kurzen Wege ist gefragt
mehr
Den Schalter richtig umlegen
Heizung. Wer eine neue Wärmeerzeugung für den Betrieb braucht oder wünscht, sollte sich für die Fakten erwärmen. Der Griff ins Spänesilo gibt Auskunft darüber, ob sich der Brennstoff aus Resthölzern für die eigene Feuerungsanlage eignet oder eine andere Lösung sinnvoller ist.
mehr
Wer sich Zeit nimmt, gewinnt Zeit
Optimierung. Allzu oft werden Anschaffungen getätigt, ohne dass der Unternehmer weiss, wohin er mit seinem Betrieb eigentlich will. Und so steht die neue CNC dann halt am falschen Ort. Das müsse und dürfe nicht sein, sagt Berater Stephan Zürcher.
mehr
Von Kopf bis Fuss durchgestylt
Webshop der Woche. Wer auf der Suche nach Arbeitskleidung ist, die individuell mit dem eigenen Logo bedruckt oder bestickt werden kann, wird bei der Werbemittel-Oerlikon fündig.
mehr
Sparsam mit Strom
mehr
Neuer mit Blitz
mehr
Die Grundlage für gutes Handwerk
Werkbänke. Eine fehlerfreie Produktion setzt Arbeitsplätze voraus, die ergonomisch gestaltet und auf die einzelnen Arbeitsschritte ausgerichtet sind. Entsprechend brauchen verschiedene Produktionsbereiche auch verschiedene «Hobelbänke».
mehr
Viel Volumen verfügbar
mehr
Mit Schongang versehen
mehr
Für Kurzstrecken geeignet
mehr
Auch ein Sympathieträger
mehr
Boxer mit Sparringspartnern
mehr