Von Schwyz aus in die Schweiz

Das Angebot für Schreiner und Holzbauer der Arthur Weber AG gliedert sich in verschiedene Unterkapitel auf, wie Hobel, Bohrer oder Fräser. Screenshot: Stefan Hilzinger.

Webshop der Woche. Vor gut 150 Jahren gründete Ururgrossvater Anton Weber in Schwyz eine Eisenwarenhandlung. Heute operiert die Arthur Weber AG in der ganzen Deutschschweiz im Handel von Baustoffen, Werkzeug, Geräten und Arbeitsbekleidung. Einen grossen Teil des Angebot gibt es auch im Webshop.

Produkte für Bauhanderwerker aller Gattungen in Hülle und Fülle gibt es im Webshop der Firma Arthur Weber AG aus Schwyz zu finden. Der Vorfahre des heutigen Firmenchefs Christoph Weber gründete die Firma 1868 als Eisenhandlung im «Bären» in Schwyz. Über die Jahre und Jahrzehnte entwickelte sich die Firma zu einem breit abgestützten Anbieter von Baustoffen, Materialien und Geräten für das Baugewerbe. Einen grossen Wachstumsschub erlebte die Firma zu Beginn des 21. Jahrhunderts durch Zukäufe in der Deutschschweiz. Ausser dem Stammhaus in Schwyz findet sich das Weber-Angebot bei der Rekag in der Region Luzern, bei Briner in der Region Winterthur und dem B-Team in der Region Bern. Fünf weitere Tochterfirmen, die Engel AG, die Pirosig AG, die PE-Fabrikation AG, die Furter + Co AG und die Wiederkehr AG ergänzen das Angebot der Weber Gruppe mit weiteren Spezialitäten und Dienstleistungen für das Baugewerbe.

Spezifische Produkte für Schreiner und Holzbauer

Im Webshop von Weber und seinen Filialen ist eine breite Palette an Werkzeuge und Geräten sowie Verbrauchsmaterial für den täglichen, handwerklichen Bedarf erhältlich. Arbeitsbekleidung und Gegenstände für die persönliche Schutzausrüstung gehören ebenfalls dazu. Die Shop von Weber und seiner Partnerfirmen sind ähnlich strukturiert. Gestalterisch unspektakulär, ist das Angebot aber dennoch übersichtlich und das Handling selbsterklärend. So ist das Sortiment in dreizehn Rayons unterteilt, wovon sich die fünf wichtigsten auf der Einstiegsseite befinden. Unter «Elektrowerkzeuge» findet sich dann erwartungsgemäss eine Angebot an Bohrmaschinen, Sägen, Schleifmaschinen und so weiter verschiedener einschlägig bekannter Anbieter – und dies für viele Handwerksberufe. Der Rayon  «Werkszeuge» ist in berufsspezifische Teilbereich unterteilt. Hier finden dann Schreiner und Holzbauer Spezialwerkzeuge, wie Hobel, Stechbeitel, Schraubzwingen oder Fräser. In anderen Rayons, die sich beim Klick auf das Menu «Gesamtes Sortiment» öffnen, finden sich dann unter anderem aller Art Beschläge.

Einfaches Handling

Bestellungen sind im Shop entweder als registrierter Kunde möglich oder auch als Gast, dann allerdings mit Vorkasse per Kreditkarte. Das Handling ist denkbar einfach. Wenn ein Produkt nicht vorrätig ist, erscheint eine Warnung am Bildschirm. Per angegebener Service-Telefonnummer kann man sich beim Innendienst der Firma nach der Verfügbarkeit erkundigen. Auch sperrige Sachen, wie Werkzeugwagen, sind per Online-Bestellung erhältlich, dann aber nur mit vorheriger Preisabfrage per E-Mail, weil die Frachkosten separat berechnet werden müssen. Wie immer in ähnlichen Webshops für Handwerker sind die Preise ohne MwSt angegeben.

Stefan Hilzinger

shop.arthurweber.ch

Die Webshop-Serie

Jeden Montag präsentiert die Schreinerzeitung einen Webshop, welcher die Wünsche von Schreinerin und Schreiner zu erfüllen weiss. Seien es Beschläge, Werkstoffe oder Maschinen, im World Wide Web ist alles erhältlich. Doch wie übersichtlich sind diese Shops und zu welchen Bedingungen kann bestellt werden? In diesem Dossier gibt es die Antworten darauf...

Veröffentlichung: 18. April 2022

Artikel zum Thema

17. Juli 2025

Mehr Fluss, weniger Ärger

Logistik im Betrieb.  Der Materialfluss in der Werkstatt wird oft nicht genauer betrachtet, auch wenn sich hier mit einfachen Mitteln viel Geld einsparen lässt. Mit passenden Strategien und Hilfsmitteln lässt sich die Effizienz jedoch massiv steigern.

mehr
17. Juli 2025

Praktische Lösung für effiziente Abläufe

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Betriebseinrichtungen