Betriebseinrichtungen. Hier finden sich alle erschienenen Fachartikel und weitere Informationen rund um das Thema Betriebseinrichtungen.
Eine korrekt eingerichtete Schreinerei ist die Basis für saubere Arbeiten. Die Schreinerzeitung zeigt anhand von Praxisberichten und spannenden Produktvorstellungen neue Ansätze und Trends auf.

Handwerkerläden dürfen wieder öffnen
Coronavirus. Heute dürfen wir einen ersten Schritt Richtung Normalität machen. Der Bundesrat hat vergangene Woche entschieden, dass ab heute unter anderem die Baumärkte wieder öffnen dürfen.
mehr
Zwei Lösungen für eine saubere Sache
Waschstation. Hygienemassnahmen sind aktuell wichtiger denn je. Eine Tatsache, die einige Schreinereien dazu animiert hat, kreative Lösungen auszuarbeiten.
mehrHalbstationäres Sägen mit neuen Details
PaidPost. Festool bietet seit Jahrzehnten ein umfangreiches Sägen-Sortiment für vielseitige Anwendungen an. Nun wurden einige Modelle mit neuen Funktionen erweitert.
mehr

Feuchtigkeit, der wichtige Faktor
Werkstattklima. In modernen Schreinereien gibt es immer mehr Gründe, in der Produktion auf ein konstant ausgewogenes Klima zu achten. Die relative Luftfeuchtigkeit spielt eine grosse Rolle für das Material, die Maschinen und Lackiertätigkeiten.
mehrHände hoch!
Arbeitshilfen. Arbeiten über Kopf sollen möglichst vermieden werden. Doch die Decke ist oben und Bausituationen sind, wie sie sind. Der Schreiner kann sich von anderen Branchen inspirieren und unter die Arme greifen lassen.
mehr
Exoskelett für Behinderte
mehr

Schweizer Holzpellets immer beliebter
Holzenergie. Vergangenes Jahr haben Angebot und Nachfrage nach Pellets stark zugenommen. Dank der Produktionssteigerung in der Schweiz stieg der Anteil an inländischen Pellets am Gesamtmarkt markant an.
mehr
Online-Training in Schraubenkunde
Befestigungstechnik. Welche Schraube eignet sich für welche Anwendung und wie merkt man sich das Detailwissen zu den Schraubentypen am einfachsten? Ein rund 20-minütiges Online-Training gibt Antworten.
mehr
Neues Mitglied im Akku-Verbund
Elektrowerkzeuge. Im Sommer 2018 lancierte Metabo ein herstellerübergreifendes Akku-System. Neu hinzugekommen ist jetzt ein bekannter Hersteller aus der Befestigungstechnik.
mehr
Self-Service-Mietstation geht in die Verlängerung
Elektrowerkzeug. Bosch Schweiz betreibt seit letztem Jahr in Bern eine Self-Service Station zum Verleih von Elektrowerkzeugen. Nun geht das Pilotprojekt in die Verlängerung.
mehr
Betriebseinrichtungen kommen neu aus Herisau
Nachfolgeregelung. Seit Anfang Jahr ist die in Schönengrund AR ansässige Rolltech GmbH, Vertreiberin für Betriebseinrichtungen, im Besitz der Näf Service und Maschinen AG.
mehr
Eine Bühne für das alte Kunsthandwerk
Zeitreise. Im Schaufenster der Schreinerei Werthmüller AG in Burgdorf kann man derzeit eine nahezu komplette Intarsien-Werkstatt aus vergangenen Zeiten bewundern. Sie gehörte einst dem Ebenist Hans Werthmüller.
mehr
Sauberer Rauch über der Schreinerei
Holzheizung. Wer mit Holz arbeitet, will natürlich mit den Resten heizen. Leider erzeugen die Rauchwolken der Verbrennung wenig Freude – und das sicher zu Recht. In Basel heizt jetzt eine Schreinerei mitten im Wohnquartier – ohne Qualm aus Feinstaub.
mehr
Späne sicher fördern und lagern
Spänelagerung. Zu einer sicheren und effizienten Absauganlage gehört auch eine entsprechende Lagerung der Späne. Ein gut geplantes sowie ausgeführtes System macht sich bei der Anlagenverfügbarkeit positiv bemerkbar und vermeidet potenzielle Konflikte in der Zukunft.
mehr
Durch Leckagen verpufft Geld
Druckluft. Druckluft ist teure Energie. Hat die Druckluftanlage ein Leck, strömen mit der Luft auch die Franken hinaus. In kleinen Optimierungsschritten kann ein Betrieb erheblich Energie und Kosten sparen. Es beginnt mit der Beseitigung von Leckagen im System.
mehr
Schreiner fahren ab aufs Cargobike
Mobilität. E-Bikes und mit Elektromotor ausgestattete Lastfahrräder gehören mittlerweile in Schweizer Städten zum Strassenbild. Neben Kurierdiensten entdecken auch immer mehr Schreiner die Vorzüge dieser unkomplizierten Firmenfahrzeuge.
mehr
Absaugtechnik für Hightechmaterialien
FUCHS AADORF AG. Hightechmaterialien verlangen nach einer besonders sorgfältigen Bearbeitung. Materialstärken von 3 mm können nicht mehr in einem standardisierten Prozess bearbeitet werden, sondern müssen im gesamten Ablauf mit höchster Präzision behandelt werden.
mehr