Handwerkerläden dürfen wieder öffnen


Ab heute kann man sich wieder mit dem Nötigen in den Filialen eindecken. Bild: SFS
Ab heute kann man sich wieder mit dem Nötigen in den Filialen eindecken. Bild: SFS
Coronavirus. Heute dürfen wir einen ersten Schritt Richtung Normalität machen. Der Bundesrat hat vergangene Woche entschieden, dass ab heute unter anderem die Baumärkte wieder öffnen dürfen.
Der Bundesrat stuft die Situation in der Schweiz noch immer als ausserordentliche Lage ein. Nach langen sechs Wochen lockert er nun etappenweise die strengen Corona-Massnahmen zum Schutz der Bevölkerung. Dies nur unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln. Baumärkte, Gartencenter, Blumenläden und Gärtnereien dürfen wieder öffnen. Zudem dürfen Spitäler wieder sämtliche, auch nicht-dringliche Eingriffe vornehmen und ambulante medizinische Praxen sowie Coiffeur-, Massage- und Kosmetikstudios ihren Betrieb wieder aufnehmen.
Laut dem «TagesAnzeiger» bildeten sich bereits heute Morgen um sieben Uhr vor diversen Baumärkten und Gartencentern lange Schlangen. So warteten zum Beispiel etwa 60 Menschen kurz nach Ladenöffnung vor der Bauhaus-Filiale in Niederwangen BE eine auf den Einlass.
Zu den Schreiner relevanten Geschäften, die wieder öffnen dürfen, gehören auch die 29 Handwerk Stadt-Filialen von SFS. Deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen ab heute zu den üblichen Öffnungszeiten wieder zur Verfügung.
Folgende Regeln sind beim Einkauf in einer Handwerk Stadt-Filiale einzuhalten:
ids
Veröffentlichung: 27. April 2020
Logistik im Betrieb. Der Materialfluss in der Werkstatt wird oft nicht genauer betrachtet, auch wenn sich hier mit einfachen Mitteln viel Geld einsparen lässt. Mit passenden Strategien und Hilfsmitteln lässt sich die Effizienz jedoch massiv steigern.
mehrPaidPost. Der Rohstoff Holz ist ein ungeschlagener Allrounder. Der Möbelmanufaktur Keller Züberwangen AG dient Holz sowohl als wertvoller und individuell einsetzbarer Baustoff als auch als Energiequelle zur Wärmeversorgung.
mehr