Auch auf Arbeitssicherheit achten




Der europäische Verband der Schleifmittelhersteller «Federation of European Producers of Abrasives» (Fepa) hat ein umfassendes Merkblatt mit Sicherheitsempfehlungen für den richtigen Gebrauch von Schleifmitteln veröffentlicht. Das vierseitige Dokument findet sich auf Deutsch auf der Webseite der Organisation mit Sitz in Paris. Nebst allgemeinen Sicherheitsmassnahmen thematisiert das Papier etwa Lärm (Tragen von Gehörschutz) und Vibrationen sowie die möglichen Verletzungsgefahren bei der Arbeit mit Schleifmitteln und -geräten oder -maschinen. Schleifwerkzeuge und -mittel sollten vor jedem Gebrauch auf allfällige Schäden hin kontrolliert werden. Was beschädigt ist, nicht mehr verwenden. Auch die Lagerung bei korrekter Temperatur und Luftfeuchtigkeit ist sicherheitsrelevant.
Da die Haltbarkeit von Schleifmitteln begrenzt ist, sollte diese beachtet werden. Die Fepa empfiehlt: «Verwenden Sie Schleifwerkzeuge niemals über das angegebene Verfallsdatum hinaus. Wo kein Verfallsdatum angegeben ist, beachten Sie die Haltbarkeitsdauer folgender Produkte: kunststoff- und schellack-gebundene Produkte 3 Jahre; Schleifscheiben mit Gummibindung 5 Jahre; keramisch gebundene Schleifscheiben 10 Jahre.»
Hil
Veröffentlichung: 15. Oktober 2025 / Ausgabe 41/2025
Praxistest. Das Thema «Staub» ist für Fachredaktor Sven Bürki etwas emotional aufgeladen und unter anderem Auslöser dafür, dass er den Wechsel raus aus der Schreinerei und hinter den Schreibtisch der Schreinerzeitung gewählt hat. Das Thema begleitet ihn aber weiterhin – wenn er etwa für ein privates Projekt oder für einen Praxistest in seiner Werkstatt steht. Passend dazu hat er für diesen Test einen Luftreiniger unter die Lupe genommen.
mehr
Schleifmittel. Wer Schleifbänder falsch lagert, riskiert kürzere Standzeiten und Schleiffehler. Doch wer die einschlägigen Empfehlungen einhält, hat länger Freude an dem sensiblen Verbrauchsmaterial. Mitentscheidend ist bereits das Klima bei der Vorratshaltung.
mehr
PaidPost. Der Rohstoff Holz ist ein ungeschlagener Allrounder. Der Möbelmanufaktur Keller Züberwangen AG dient Holz sowohl als wertvoller und individuell einsetzbarer Baustoff als auch als Energiequelle zur Wärmeversorgung.
mehr