Aus Hitachi wird Hikoki


Die bekannte Marke Hitachi wird im Oktober 2018 durch Hikoki ersetzt. Bild: Koki Holdings Europe GmbH


Die bekannte Marke Hitachi wird im Oktober 2018 durch Hikoki ersetzt. Bild: Koki Holdings Europe GmbH
In den nächsten Wochen wird der Unternehmensname und im Oktober 2018 der Markenname Hitachi verschwinden. Dies hat mit der Firmenübernahme, vom letzten Jahr durch die Beteiligungsgesellschft KKR zu tun.
Im Frühjahr 2017 wurde das Unternehmen Hitachi von der US-amerikanischen Beteiligungsgesellschaft KKR übernommen. Als Folge ändert sich der Unternehmensname nun in Koki Holdings Co., Ltd. und im Oktober 2018 folgt dann auch ein neuer Markenname. Sämtliche Elektrowerkzeuge werden anschliessend anstelle von «HITACHI Power Tools» unter dem Markennamen «HiKOKI» angeboten. In der Schweiz werden die Handmaschinen von Revotool vertrieben.
«HiKOKI» leitet sich vom englischen Begriff «High-Hoch» und dem japanischen «Koki - Industriemaschinen» ab. Die Koki Holding will das Know-how und die Innovationskraft aus 70 Jahren Firmengeschichte nahtlos weiterführen. «HiKOKI» hat das ehrgeizige Ziel, bis 2020 seinen Umsatz auf 2,7 Milliarden US-Dollar anwachsen zu lassen.
Die Hitachi Koki Co. Ltd. mit Sitz in Tokio, Japan, zählt zu den führenden Herstellern von Elektrowerkzeugen für professionelle Anwender. Das Unternehmen bietet ein breites Sortiment an professionellen Maschinen für nahezu alle Industriebereiche sowie ein umfassendes Zubehörsortiment an. Dazu zählen Bohr- und Meisselhämmer, Akkumaschinen, Winkelschleifer, Sägen, Fräsen und Spezialmaschinen für die Holz-, Beton- und Stahlbearbeitung. Hitachi Koki erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2017 mit knapp 6500 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von rund 1,8 Milliarden US-Dollar.
NJG
Veröffentlichung: 05. Juni 2018
Praxistest. Das Thema «Staub» ist für Fachredaktor Sven Bürki etwas emotional aufgeladen und unter anderem Auslöser dafür, dass er den Wechsel raus aus der Schreinerei und hinter den Schreibtisch der Schreinerzeitung gewählt hat. Das Thema begleitet ihn aber weiterhin – wenn er etwa für ein privates Projekt oder für einen Praxistest in seiner Werkstatt steht. Passend dazu hat er für diesen Test einen Luftreiniger unter die Lupe genommen.
mehr
PaidPost. Zargentische sind sperrig zu transportieren. Mit den neuen TRIO-Verbindern zerlegen sie den Tisch einfach in seine Einzelteile.
mehr