Möbel mit Herzblut

Das Badmöbel brachte Reto Schmid im zweiten Lehrjahr den ersten Platz. Bild: Schreiner Berner Oberland

Lernende aus dem Berner Oberland und Thun präsentierten in Lauterbrunnen ihre selbst gebauten Möbel. Die Ausstellung zeigte eindrücklich das handwerkliche Können und die Kreativität des Schreinernachwuchses.

Am zweiten Wochenende im Mai war die Turnhalle der Schulanlage Lauterbrunnen BE die Bühne für beeindruckendes Schreinerhandwerk. Im Rahmen des Lernendenwettbewerbs präsentierten Lernende der Sektion Berner Oberland und der Regionalsektion Thun ihre selbst entworfenen und gebauten Möbelstücke.

Unikate aus jungen Händen

Die Ausstellung vereinte die Arbeiten von Lernenden im zweiten, dritten und vierten Lehrjahr. Jedes Möbelstück war ein Unikat – von der Idee über die Planung bis hin zur Fertigung hatten die jungen Schreiner und Schreinerinnen sämtliche Schritte selbst übernommen. Organisiert wurde der Wettbewerb vom Schreinermeisterverband Berner Oberland. Die Ausstellung bot spannende Einblicke in das handwerkliche Können, die Kreativität und das Engagement des Berufsnachwuchses, schreibt der Verband in einer Medienmitteilung.

Ausgezeichnete Arbeiten

Eine Fachjury prämierte die besten Arbeiten pro Lehrjahr. Die Erstplatzierten erhalten die Möglichkeit, ihre Möbel an der Fachmesse «Holz» 2025 in Basel einem nationalen Publikum zu präsentieren – eine besondere Auszeichnung für ihre Leistungen. Zudem durfte beim Wettbewerb auch das Publikum mitentscheiden: Die Besucherinnen und Besucher wählten ihren Favoriten. Die Gewinnerin oder der Gewinner durfte sich über den Publikumspreis – einen Ausflug aufs Schilthorn – freuen.

Schreinerhandwerk verbindet

Die Ausstellung zog zahlreiche Interessierte an, waren doch Fachleute aus der Branche, Familien sowie Berufskolleginnen und -kollegen vor Ort. Beim gemeinsamen Apéro und der feierlichen Rangverkündigung gab es zwischen den Generationen, Branchenvertretern und dem Berufsnachwuchs gute Möglichkeiten für einen Austausch, heisst es weiter in der Mitteilung. Die Veranstaltung zeige eindrücklich, welches Potenzial im Schreinerhandwerk stecke und mit wie viel Herzblut die nächste Generation am Werk sei.

schreiner-berneroberland.ch

2. Lehrjahr

1. Rang: Reto Schmid, Frutigen

2. Rang: Loni Werren, Grindelwald

3. Rang: Anina Brunner, Lenk

3. lehrjahr

1. Rang: Leanne Hofer, Grindelwald

2. Rang: Andrin Aellig, Adelboden

3. Rang: Elias Bertsch, Interlaken

4. lehrjahr

1. Rang: Manuel Bächler, Thun

2. Rang: Manuel Rösti, Lenk

3. Rang: Joya Schild, Gadmen

ml

Veröffentlichung: 03. Juli 2025 / Ausgabe 27-28/2025

Artikel zum Thema

06. November 2025

Talent, Mut und Können formten 82 Unikate

An der Messe Holz in Basel zeigten junge Schreinerinnen und Schreiner beim «Nachwuchsstar 2025» ihr Können: 82 individuelle Exponate aus der ganzen Schweiz waren zu sehen und begeisterten das Publikum.

mehr
06. November 2025

«Der Couchtisch ist fast komplett aus Massivholz»

mehr
06. November 2025

Finde den Unterschied

Du bist so aufmerksam wie Sherlock Holmes? Beweise es: Finde im rechten Bild die zehn Details, die geändert wurden. Mit etwas Glück gewinnst du einen von drei Preisen, gesponsert von Lamello.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Lehrziit