Werkstoffe. Hier finden sich alle erschienenen Fachartikel und weitere Informationen rund um das Thema Werkstoffe.
Von Massivholz, über Holzwerkstoffe und Komposit-Materialien, bis hin zu Glas, Metall und Spezialwerkstoffen finden sich in praktisch jeder Ausgabe der Schreinerzeitung Fachartikel, News und Produkte über Werkstoffe.

Zwei Seiten und ein weites Feld
Zäune aus Holz. Sonnen- und Sichtschutzelemente in Holz sind oft das Metier von Holzbauern und Schreinern. Sobald es aber unter den freien Himmel geht, sind sie eher Zaungäste. Dabei spielt die Gestaltung von Grundstückszäunen für das Gesamtbild eines Hauses eine zentrale Rolle.
mehr
Das Gute wächst so nah
Schweizer Holz. In den hiesigen Wäldern steht ein gewaltiger Holzvorrat, jedes Jahr wachsen zehn Millionen Kubikmeter dazu. Genutzt wird aber nur ein Teil davon. Woran das liegt und welche Holzprodukte überhaupt aus Schweizer Holz erhältlich sind, zeigt ein Ausflug ins Gehölz.
mehrMehr als nur Holz online kaufen
PaidPost. Für Nutzer des Woodpeckershops steht ein neues Bonus-Angebot bereit. Die Kunden können sich für eine Prämie entscheiden oder in die Zukunft investieren.
mehr

Die Auswahl macht den Unterschied
Neue Materialien. Das Arbeiten mit alternativen und neuen Werkstoffen ist eine grosse Stärke des Schreiners. Deshalb bringen die Hersteller laufend spannende Produkte auf den Markt, um die kreativen Möglichkeiten und das Spektrum des Handwerks zu erweitern.
mehr
Online um Kastanien spazieren
Forschung. An der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) werden riesige, alte Kastanienbäume erfasst und erforscht. Im Inventar sind mittlerweile über 100 der gewaltigen Bäume zu finden.
mehr
Glaswolle mit gutem Gewissen
Umweltbilanz. Seit über 80 Jahren produziert Isover in Lucens VD Glaswolle. Seit März ist die Produktion für den Schweizer Markt nun komplett CO2-neutral.
mehr
Ein Nussbaum war die «Braut»
Holz. Im März fand auf verschiedenen Lagerplätzen im Kanton Aargau der Wertholzverkauf der Waldeigentümer des Verbands Wald Aargau statt. Nun ist bekannt, welche Erlöse die verschiedenen Stämme brachten.
mehr
Fest und dicht für Jahrzehnte
Randverbund. Der Randverbund bei grossen und schweren Isolierglaselementen ist für die Hersteller eine Herausforderung. Denn dieser Verbund muss die Scheiben zusammenhalten und alle auftretenden Lasten ausgleichen.
mehr
Glas Trösch auf Einkaufstour
Übernahme. Das Schweizer Familienunternehmen Glas Trösch will die niederländische Scheuten International B.V. kaufen. Damit der Deal zum Abschluss kommt, braucht es noch die Zustimmung des Kartellamts.
mehr
Hart am Wind mit Rennjacht aus Holz
Leichtbau. Studierende der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe bauen ein Segel-Skiff aus Holz. Das Boot soll im September an einer Regatta gegen andere Hightech-Rennschüsseln antreten. Nicht nur seglerisch, auch holztechnisch ein sportliches Vorhaben.
mehr
Statik für Tische
Konstruktion. Wer Tische baut, muss die Statik im Griff haben. Was muss beachtet werden, damit der Tisch am Schluss ohne jegliche Verstärkung auskommt? Die Statiktabellen der SchreinerZeitung helfen bei der Berechnung.
mehr
Giessharz
Es ist durchsichtig, klar, fest und äusserst widerstandsfähig: Giessharz. Doch will der Schreiner damit arbeiten, gib es einiges zu beachten.
mehr
Furnier im Fixmass
Furnier. Die Kenntnisse und Maschinen, die es braucht, um Furnier richtig zusammenzusetzen und zu verarbeiten, sind oft etwas eingerostet. Ein Angebot sind vorkaschierte Furniere auf Mass, die den Furniereinsatz wieder rechen- und umsetzbar machen.
mehr



Schilliger-Werk in Frankreich produziert wieder
Brand. Nach dem Brand im französischen Werk der Schilliger Holz AG konnte die Produktion bereits wieder aufgenommen werden. Derweil wird vermutet, dass die stürmischen Winde etwas mit der Brandursache zu tun hatten.
mehr
Die Robinie ist der Baum des Jahres
Die Wahl der Robinie zum Baum des Jahres 2020 gibt Anlass zu Diskussionen in Fachkreisen. Denn die Robinie ist ein Neophyt, dafür aber resistent im Hinblick auf den Klimawandel.
mehr