Werkstoffe. Hier finden sich alle erschienenen Fachartikel und weitere Informationen rund um das Thema Werkstoffe.
Von Massivholz, über Holzwerkstoffe und Komposit-Materialien, bis hin zu Glas, Metall und Spezialwerkstoffen finden sich in praktisch jeder Ausgabe der Schreinerzeitung Fachartikel, News und Produkte über Werkstoffe.

Farben und Lacke werden teurer

Lack- und Farbenindustrie. Lieferengpässe bei Rohstoffen für die Lack- und Farbenherstellung lassen die Preise weiter ansteigen. Eine Entspannung der Lage ist nicht zu erwarten.
mehr
Massives aus dem Regal
Massivholzplatten. Holz in seiner natürlichen Form ist wieder in, sofern es überhaupt wirklich mal ausser Mode war. Dennoch kaufen viele Schreiner keine Klotzbretter mehr ein, sondern fertige Massivholzplatten. Die Gründe dafür sind vielfältig, nicht in jedem Fall macht es aber Sinn.
mehrBäumchen mit Schweizer Wurzeln

Tannenbaum. Immer mehr Leute stellen den Christbaum bereits in der Adventszeit in die gute Stube. Warum nicht? Richtig ausgewählt und gepflegt halten die Bäume gut ein paar Wochen.
mehr

Zukunft auf Späne gebaut
Erneuerung. Die Swiss Krono AG in Menznau nimmt eine neue Produktionslinie für Spanplatten in Betrieb. Das Unternehmen hat 80 Millionen Franken in den Ausbau investiert. Direktor Mauro Capozzo erklärt, warum sich die grösste Investition der Firmengeschichte auszahlen wird.
mehr
Was passt, soll auch halten
Klebstoffe. Das Verleimen anspruchsvoller Massivholzkonstruktionen kann in Einzelsituationen schnell einmal die gewohnten Möglichkeiten eines Betriebs übersteigen. Was getan werden kann, hat die SchreinerZeitung bei Leimherstellern nachgefragt.
mehr
Edelhölzer direkt ab Wald

Wertholz-Submission. Wenn der Boden gefriert und das Laub längst von den Bäumen ist, bricht die Zeit der Rundholzverkäufe an. Ein Spaziergang durch den winterlichen Wald lohnt sich.
mehr
Klangvolle Baumuster-Centrale

Akustik. Ab Dezember geht es in der Schweizer Baumuster-Centrale Zürich klangvoll zu und her. Die Ausstellung «Klangwelten» gibt einen Einblick in die Welt akustisch wirksamer Materialien und Konstruktionen. Begleitet wird die Ausstellung von drei Werkberichten.
mehr
Persönlichkeiten aus gutem Holz
Schweizer Holz. Mit 20 Holzfiguren, gefertigt aus ebenso vielen Holzarten, zeigt die Woodvetia-Kampagne die Vielfalt des Holzes und der Holzbranche auf. Am Beispiel des Bahnpioniers Alfred Escher wird die Entstehung der Statuen dokumentiert.
mehr
40 Meter Schweizer Holz
Aussichtsturm. 40 Meter hoch, 473 Tonnen schwer, aus 100 Prozent Schweizer Holz: Auf dem Thurgauer Seerücken wurde vor einigen Monaten der Napoleonturm eröffnet – erdacht vom Ermatinger Architekten Peter Dransfeld.
mehr
Die Zukunft ist hölzern
Weiterbildung. Holz als Baumaterial bietet technische, ökologische und wirtschaftliche Vorteile. Um diese gezielt nutzen zu können, sind spezifische Kenntnisse gefragt. Anhand von bereits realisierten Referenzbauten nimmt sich die Berner Fachhochschule dem Thema an.
mehr
Schwarz wie Ebenholz

Werkstoff. Ebenholz zählt zu bedrohten Arten. Trotz strenger Handelsvorschriften nehmen die Ebenholz-Bestände rapid ab. Ein Ersatz muss also her. Das Empa Spin-off «Swiss Wood Solutions» hat nun einen solchen entwickelt.
mehr
Fest wie Stahl, weich wie Holz
Forschung. Holz und Faserverbundkunststoffe sind Materialien, die bauphysikalisch bestens zueinanderpassen. Das hat ein Forschungsteam der Hochschule Winterthur herausgefunden. Als Beweisstück entstand ein Pavillon aus Schaltafeln und glasfaserverstärktem Kunststoff.
mehr
36 Meter in vier Monaten
Suurstoffi. Vor rund zehn Jahren wurde im Kanton Zug bereits das erste sechsgeschossige Wohnhaus im Holzbau errichtet. Nun legte man nach: Vor Kurzem stellte die Erne AG den Rohbau des ersten Holz-Bürohochhauses fertig und lud zu einer umfassenden Baustellenbesichtigung.
mehr
Extrudieren und Spritzgiessen mit Holz
Entwicklung. 2012 wollte ein kleines Start-up-Unternehmen mit einem ökologischen Holzwerkstoff in die Kunststoffindustrie vordringen. Der Gründer Beat Karrer erzählt, wie es heute um das Produkt steht und warum sich die Schweiz im internationalen Vergleich nicht zu verstecken braucht.
mehr
Flachglas Wikon AG baut neue Produktionshalle

Fenster. Um der steigenden Nachfrage nach Sicherheitsglas im Schweizer Fenstermarkt gerecht zu werden, hat sich die Flachglas Wikon AG entschieden, in eine neue VSG Anlage zu investieren.
mehr


Leuchtende Säulen im Aussenbereich
mehr
Leuchtende Skulpturen
Licht und Mineral. Den Werkstoff kann man erwärmen und formen, man kann ihn zu unendlichen Flächen verleimen sowie praktisch unsichtbar reparieren. Wird ein Mineralwerkstoff zudem gekonnt mit Licht kombiniert, entstehen einzigartige Baukörper mit Charakter.
mehr
Jedes Schnitzel macht nur einmal satt
Nachhaltiges Handeln. Ohne Nachhaltigkeit geht es heute nicht mehr. Aber eine richtungsweisende Funktion kommt dem Prinzip bis heute weitestgehend auch nicht zu. Die Holzbranche ist beim Thema nah dran. Das wird ihr helfen, kommende Herausforderungen gut zu meistern.
mehr