Eiche für alle, alle für Eiche


Der Verein Pro Quercus hat sich der Förderung der Eiche (lat. Quercus) verschrieben. Bilder: Pro Quercus


Der Verein Pro Quercus hat sich der Förderung der Eiche (lat. Quercus) verschrieben. Bilder: Pro Quercus
Der Verein Pro Quercus lanciert die nächste Ausgabe der gleichnamigen Auszeichnung. Gesucht werden Holzprodukte, Kulturprojekte, Forschungsarbeiten und dergleichen, die eng mit der Eiche verbunden sind und «diese in besonderer Weise fördern». Schreiner, die sich angesprochen fühlen, können sich mit ihrer Arbeit bis am 4. März 2018 beim Vorstand von Pro Quercus bewerben. Am liebsten werden die Eingaben digital entgegengenommen. Die Preissumme beträgt insgesamt 3000 Franken und kann auf mehrere Gewinner verteilt werden.
Erst 2016 gehörte eine Schreinerin zu den Gewinnern: Christiane Hinrichs aus dem aargauischen Meisterschwanden überzeugte die Jury mit einer Sitz- bank aus massiven Kernholzbalken, die zusammengesteckt werden.
Der Verein besteht seit 2001 mit dem Ziel der «Erhaltung und Förderung der Eiche unter Berücksichtigung ökologischer, ökonomischer und kultureller Aspekte». Er vertritt alle Akteure der Eichen-Wertschöpfungskette.
Veröffentlichung: 21. Dezember 2017 / Ausgabe 51-52/2017
Massivholz. Die Holzerntesaison im Wald kündigt sich an, und so mancher Schreiner wird dann den einen oder anderen Stamm zum Trocknen aufstapeln. Beim Umgang braucht es vor allen Dingen Geduld – schon beim Stapeln und dann noch bis das Holz zur Ruhe gekommen ist.
mehr
Jakob Röthlisberger. Wenn der «Baumflüsterer» durch die Wälder Europas streift, ist er in seinem Element. Er kennt alle Eigenheiten der verschiedenen Standorte sowie Holzarten und findet dadurch die edelsten Baumstämme für die Holzbranche.
mehr
PaidPost. Der erste Argolite Montage-Leitfaden ist da. Mit dessen Hilfe können Schreinerinnen und Schreiner individuelle Wandverkleidungen im Badezimmer spielend leicht realisieren.
mehr