Farben und Lacke werden teurer


Die Rohstoffpreise für die Farben- und Lackherstellung steigen. Bild: Christian Härtel


Die Rohstoffpreise für die Farben- und Lackherstellung steigen. Bild: Christian Härtel
Lack- und Farbenindustrie. Lieferengpässe bei Rohstoffen für die Lack- und Farbenherstellung lassen die Preise weiter ansteigen. Eine Entspannung der Lage ist nicht zu erwarten.
Der Verband der Schweizerischen Lack- und Farbenindustrie (VSLF) weist auf weiter steigende Kosten für Produkte der Oberflächenbeschichtung hin. «In den vergangenen Monaten haben sich die Preise nochmals massiv erhöht», schreibt der Verband in einer Mitteilung.
Schuld daran seien unter anderem Engpässe bei der Lieferung von Rohstoffen. Steigende Preise seien zum Beispiel für Titandioxid zu beobachten, das wegen seiner grossen Deckkraft bei der Herstellung von Farben häufig verwendet wird. Beim Pigment Zinkstaub stellt sich laut VSLF die Situation ähnlich dar.
«Langfristig muss davon ausgegangen werden, dass sich die Preise noch zusätzlich erhöhen», heisst es. Es sei betreffend Lieferengpässe noch keine Entspannung in Sicht. Zusätzlich müsse zeichne es sich ab, dass die Nachfrage nach den betreffenden Rohstoffen aufgrund der Konjunkturentwicklung in einigen Ländern weiter ansteige.
mf
Veröffentlichung: 13. Dezember 2017
Massivholz. Die Holzerntesaison im Wald kündigt sich an, und so mancher Schreiner wird dann den einen oder anderen Stamm zum Trocknen aufstapeln. Beim Umgang braucht es vor allen Dingen Geduld – schon beim Stapeln und dann noch bis das Holz zur Ruhe gekommen ist.
mehr
Jakob Röthlisberger. Wenn der «Baumflüsterer» durch die Wälder Europas streift, ist er in seinem Element. Er kennt alle Eigenheiten der verschiedenen Standorte sowie Holzarten und findet dadurch die edelsten Baumstämme für die Holzbranche.
mehr
PaidPost. Der erste Argolite Montage-Leitfaden ist da. Mit dessen Hilfe können Schreinerinnen und Schreiner individuelle Wandverkleidungen im Badezimmer spielend leicht realisieren.
mehr