Hinterleuchtete Rippen- und Flächenkörper

Bilder: Kläusler Acrylstein AG

Einen speziellen Innenausbau führte die Tessiner Firma Il Falegname Fabrizio Sagl für die Raiffeisenbank in Mendrisio TI mit technischem Support und Beratung der Kläusler Acrylstein AG aus. In den Innenräumen wurden die Wände, der Empfang, die Kasse und die Bancomat-Verkleidungen aus dem Mineralwerkstoff Hi-Macs gefertigt und hinterleuchtet. Um den Entwurf des Tessiner Architekturbüros umzusetzen, mussten einige anspruchsvolle Punkte gelöst werden. Es war das erste Mal, dass mit dem «Solid Surface Material» eine solche hinterleuchtete Arbeit ausgeführt wurde.

Anspruchsvolle Beleuchtung

Ein schwieriger und komplexer Teil des Auftrages war die Beleuchtung. «Wir mussten eine Lösung finden, um eine gleichmässige und ausgeglichene Ausleuchtung zu erhalten», sagt Fabrizio Wüthrich von der Il Falegname Fabrizio Sagl. Zusätzlich muss diese jederzeit und ohne grössere Aufwände auswechselbar sein. Für die runde Formgebung und den rippenähnlichen Aufbau gibt es keine Standardlösungen. So musste anhand einzelner Musterteile und Tests eine funktionierende Lösung erarbeitet werden. Erschwerend kam auch die Enge des Raumes hinzu. Die Lichter müssen genau abgestimmt sein, damit sie die Körper erleuchten, ohne den Benutzer zu blenden oder unangenehm zu beeinflussen.

Unterstützende Formen

Erst mit der richtigen Hinterleuchtung kommt die geometrische und organische Formensprache des italienischen Designers Sofia Lazzeri richtig zur Geltung. Das Licht- und Schattenspiel unterstützt die Tiefenwirkung und gibt dem Raum sein besonderes Erscheinungsbild.

Kläusler Acrylstein AG

Die Kläusler Acrylstein AG wurde 1976 als Einmannbetrieb gegründet und beschäftigt mittlerweile 20 Mitarbeiter. Seit dem Jahr 1981 hat sich das Unternehmen auf die Verarbeitung von Mineralwerkstoffen spezialisiert. Seit 2003 verarbeitet und vertreibt die Firma den Werkstoff Hi-Macs und bietet von der Entwicklung über die Planung bis zur Fertigung und Montage ihre Dienstleistungen an. Ab September 2017 ist die Firma in ihrem neuen Domizil in Bassersdorf ZH zu Hause.

www.himacs.ch

NJG

Veröffentlichung: 31. August 2017 / Ausgabe 35/2017

Artikel zum Thema

02. Oktober 2025

In Geduld geübt

Massivholz.  Die Holzerntesaison im Wald kündigt sich an, und so mancher Schreiner wird dann den einen oder anderen Stamm zum Trocknen aufstapeln. Beim Umgang braucht es vor allen Dingen Geduld – schon beim Stapeln und dann noch bis das Holz zur Ruhe gekommen ist.

mehr
02. Oktober 2025

Der Baumflüsterer

Jakob Röthlisberger.  Wenn der «Baumflüsterer» durch die Wälder Europas streift, ist er in seinem Element. Er kennt alle Eigenheiten der verschiedenen Standorte sowie Holzarten und findet dadurch die edelsten Baumstämme für die Holzbranche.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Werkstoffe