Antibakterielle Kantenbänder


Bild: Rehau AG


Bild: Rehau AG
Kantenbänder aus dem Programm «Raukantex health.protect» von Rehau erzeugen ihre antibakterielle Wirkung durch eigens abgestimmte Rezepturen und Beschichtungen. Diese sind chemisch wirksam gegen ein breites Spektrum von schädlichen Bakterien wie Staphylokokken oder Kolibakterien und neutralisieren nahezu alle diese Erreger.
Im erwähnten Programm bietet der Kantenspezialist Rehau innerhalb der ABS-Kantenkollektion verschiedene Varianten an, die sich in der zeitlichen Vernichtungsrate der Bakterien
unterscheiden. Die Kanten sind erhältlich in nahezu allen Farben und Dekoren und in Glanzgraden von Matt bis Hochglanz.
Alle Ausführungen können über den Kantenfachhandel C+R Möbelkanten AG in der Schweiz bezogen werden. Informationen zu Lieferzeiten und Abnahmemengen sowie zu den technischen Datenblättern und Prüfberichten erhalten Interessierte über das Kundencenter der Firma. Beim Einsatz dieser Spezialkanten empfiehlt Rehau zudem die Verwendung von «Raukantex pro», der Kante für Nullfugentechnologien. Denn erst mit einer perfekten funktionalen Nullfuge wird die Nahtstelle zwischen Kante und Oberfläche dauerhaft fugenlos geschlossen.
Veröffentlichung: 25. Juni 2020 / Ausgabe 26/2020
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr