Architektur ist für alle


Das Haus Gmür in Riehen BS war einer von 101 architektonischen Leckerbissen im Rahmen von Open House Basel. Bild: Christian Härtel
Das Haus Gmür in Riehen BS war einer von 101 architektonischen Leckerbissen im Rahmen von Open House Basel. Bild: Christian Härtel
Wer sich durch das Wohnhaus der Architektin Silvia Gmür in Riehen BS auf Entdeckungstour begibt, ist öfter irritiert und zuweilen verwirrt. Stets verwinkelt öffnen sich Räume, erschliessen sich Nischen und tauchen Durchgänge dort auf, wo man eigentlich ein Ende erwartet. Doch irgend- wie scheint es immer weiterzugehen, und das gar nicht so grosse Volumen, das die Architektin 1978 für sich selbst errichtet hat, scheint endlos. Jetzt wurde es behutsam saniert und öffnete im Rahmen von Open House Basel am 24. und 25. Mai die Türen.
Bei genau 100 weiteren Liegenschaften waren Tür und Tor ebenfalls geöffnet. Etwa das Gebäude Fotostudio Frei aus dem Jahr 1982 in Weil am Rhein. Als Frühwerk der Architekten Herzog & de Meuron wurde das denkmalgeschützte Gebäude hergerichtet und für künftige Generationen gesichert.
Auch aktuelle Architektur hat im Festival einen starken Auftritt. Dazu gehört das Ensemble Colmarerstrasse. Die Erweiterungsbauten einer Verdichtung eines typischen Basler Hinterhofes ist äusserst sehenswert, was dann schon Mal zu Besucherschlangen führte.
Die Liste der architektonischen Besonderheiten ist lang, und nicht zuletzt deshalb gilt Basel bei vielen als Architekturhauptstadt der Schweiz. Da ist etwa das Unternehmen Mitte. In dem repräsentativen Gebäude konnte man einen Blick hinter die schwere Tresortür mit den alten Schliessfächern im Keller der einstigen Volksbank werfen. Am Ende der Tour durch das 1912 errichtete Gebäude stand man ganz oben auf einer winzigen Dachterrasse, die man dem konisch verlaufenden Dachstuhl abgetrotzt hat. Hinauf kommt nur, wer frei von Schwindel ist und Vertrauen in die filigranen Holzleitern hat. Der Blick am Ende hoch oben über dem heute im Erdgeschoss ansässigen Kaffeehaus Unternehmen Mitte entschädigt: Einmal gefühlt auf Augenhöhe mit den in der Ferne winkenden Roche-Türmen.
Bei Open House handelt es sich um eine weltweite Festivalreihe, die auf die britische Wohltätigkeitsorganisation Open City zurückgeht. Zum Netzwerk gehören inzwischen 60 Open-House-Veranstaltungen in Städten rund um den Globus. Neben Basel beteiligen sich in der Schweiz auch Bern und Zürich, wo die nächste Veranstaltung der Reihe am 27. und 28. September stattfindet.
www.openhouse-basel.orgVeröffentlichung: 29. Mai 2025 / Ausgabe 22/2025
Erfolg. In diesem Dossier finden sich die Berichte über die Lehrabschlussfeiern in den verschiedenen Regionen, teilweise ergänzt mit den Listen der Absolventinnen und Absolventen. Herzliche Gratulation und einen guten Start im neuen Lebensabschnitt allen Jungschreinerinnen und Jungschreinern! Eure Schreinerzeitung
mehrWebauftritt. Die Website traumjob-schreiner.ch wurde vom VSSM überarbeitet und erweitert. Neu werden nicht nur Jugendliche angesprochen, sondern auch Ausbildungsbetriebe sowie Eltern und andere Begleitpersonen finden spannende und wichtige Informationen rund um den Beruf der Schreinerin bzw. des Schreiners.
mehrPaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr