Auch ohne Maschine perfekt


Bild: Ostermann


Bild: Ostermann
Die Kantenanleimmaschine ist inzwischen aus kaum einer Werkstatt mehr wegzudenken. Dennoch gibt es immer wieder Situationen, in denen das Kantenanleimen ohne Maschine gehen muss. Hierfür hat Ostermann zahlreiche praktische, kleine Helfer im Sortiment. Nach dem Entfernen von Zwingen und Zulagen lassen sich die Überstände der Kante mit einem Kantenhobel, einem Kantentrimmer oder einer Fräse entfernen. Je nach Stärke der Kante gibt es hier verschiedene Werkzeuge. Für Kanten bis 1 mm Stärke stehen der Kantenhobel «Covermatic» und der Kantentrimmer «AU93» zur Ver- fügung. Während sich mit dem Kantenhobel immer nur eine Seite der Kante bearbeiten lässt, entfernt der Trimmer die Überstände an beiden Seiten der Kante gleichzeitig. Eine praktische Alternative für Kanten bis 1,5 mm Stärke bietet der Kantentrimmer «RP28». Dieser schneidet zwar nur eine Seite der Kante. Dafür verfügt er über eine Ziehklinge, mit der man in einem weiteren Arbeitsgang den Radius nachbearbeiten kann. Für Kanten ab einer Stärke von 2 mm empfiehlt sich die Verwendung einer Oberfräse.
Veröffentlichung: 25. Februar 2021 / Ausgabe 9/2021
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr