Backen mit künstlicher Intelligenz


Bild: Siemens


Bild: Siemens
Bei Siemens Hausgeräte zieht in der Küche künstliche Intelligenz (KI) ein. Die Firma verfügt über eine Backofen-Reihe, die Back- und Bratergebnisse mithilfe intelligenter Algorithmen an persönliche Vorlieben anpasst. Zukunftsweisend ist daneben das Design der neuen Gerätegeneration, das zeitgemässen Minimalismus bei einem hohen Bedienerlebnis bietet.
Der Studioline-Backofen mit Bräunungssensor passt den Bräunungsgrad von Gerichten wie Brot, Pizza und Auflauf an die Vorlieben seiner Nutzer an. Mittels einer Skala von 1 bis 5 sagen diese dem Ofen einfach vor dem Start, wie hell oder dunkel das Gericht werden soll. Dieser kombiniert nun die Informationen der integrierten Backofenkamera mit intelligenten Algorithmen und stimmt das Ergebnis auf die Wünsche ab. Sobald der gewünschte Bräunungsgrad erreicht ist, schaltet der Backofen ab und sendet eine Push-Nachricht via Home-Connect-App auf das Smartphone oder Tablet.
Mit der neuen Backofengeneration verabschiedet sich Siemens vom Drehknopf. An seine Stelle tritt ein grosszügiges und kontrastreiches TFT-Full-Touchdisplay. Über die Home-Connect-App sind weitere Funktionen verfügbar. Damit ist es zum Beispiel möglich, dem neuen Backofenassistenten wortwörtlich zu sagen, was man kochen möchte. Er schlägt dann nicht nur die perfekte Programmeinstellung vor, sondern überträgt diese direkt auf den Backofen.
Veröffentlichung: 19. Januar 2023 / Ausgabe 3/2023
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr