Bewährtes verbessert


Bild: Roto Frank


Bild: Roto Frank
Mit neuen Funktionen für mehr Bedienkomfort und Sicherheit, weiteren Montageerleichterungen und reduzierter Komplexität sorgt Hersteller Roto beim Beschlag «Patio Inowa» für grösseren Kunden- und Anwendernutzen. Charakteristisch sind die spezielle Schliessbewegung des Flügels quer zum Rahmenprofil, die umlaufende Dichtung und die per Griffhebel anzusteuernden, aktiven Ver- schlusspunkte im Mittelbruch. Hinzu kommt die Vielfalt der realisierbaren Formate, die vom kleinen Küchenfenster bis zum raumhohen Element reicht.
Geboten wird unter anderem eine «Soft-Close»-Funktion. Dadurch wird der Schiebeflügel gebremst und selbsttätig zugezogen. Das bewirkt eine komfortablere und sicherere Nutzung, die unsachgemässes oder falsches Bedienen praktisch verhindert. Funktionsträger ist eine Gasfeder aus Stahl, die sich beim Öffnen des Flügels spannt und zugleich Kraft für das spätere Zuziehen speichert.
Als Pendant dazu gibt es die Funktion «Soft Open». Sie bremst den Flügel nach dem Öffnen kurz ab und bringt ihn dann in die Endposition. Auch dabei spielt die Gasfeder die entscheidende Rolle.
Beide Varianten sind kombinierbar und lassen sich in das Beschlagsystem bis zu einem Flügelgewicht von 200 kg einbauen.
Veröffentlichung: 07. Januar 2021 / Ausgabe 1-2/2021
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr