Bilanz beim Parkettverbrauch durchzogen

Die Parkettbranche spürt den Druck von anderen Bodenbelägen. Bild: Haro

Bodenbeläge. Im ersten Halbjahr 2019 geben die verschiedenen Parkett-Märtke in Europa ein durchzogenes Bild ab. Gemäss provisorischen Zahlen lief es in der Schweiz weniger gut als im Vorjahr.

Wie die Föderation der Europäischen Parkett-Industrie (FEP) mitteilt, zeigen die provisorischen Zahlen für das erste Semester 2019 unterschiedliche Trends auf. Positiv entwickelt hat sich der Parkettverbrauch in Deuschland, dem grössten Parkett-Markt in Europa, Österreich, Frankreich, Polen und Spanien. Ein leicht sinkender Verbrauch ist in Italien, der Schweiz, und in den Benelux-Staaten zu beobachten. Der leichte Rückgang in der Schweiz kommt aber nicht überraschend und zeichnete sich bereits am Anfang des Jahres ab.

Offenbar macht sich nach wie vor der Konkurrenzdruck durch die Vinyl-Beläge bemerkbar. Die FEP weist aber darauf hin, dass durch den Handelsstreit zwischen den USA und China verstärkt durch weitere Einflüsse die Preise in diesem Bereich weiter gestiegen sind.

ph

www.parquet.net

 

Veröffentlichung: 22. Oktober 2019

Artikel zum Thema

26. Juni 2025

Nachfolgeregelung aus dem Lehrbuch

Interview.  Mit 28 Jahren übernimmt Yanick Schläpfer Anfang 2023 die operative Leitung der Späti Innenausbau AG in Bellach SO. Im Interview spricht er über seine Motivation, die anspruchsvolle Übergabe und die Verantwortung, ein Familienunternehmen in eine neue Zukunft zu führen.

mehr
25. Juni 2025

Neuer Name - gleiche Leidenschaft

Namensänderung. Aus der Akustik & Raum AG wird neu die acsono ag. Parallel zur Namensänderung steht dem Unternehmen mit dem finalen Umzug der Produktion von Olten nach Rothrist ein weiterer Meilenstein bevor. 

mehr

weitere Artikel zum Thema:

BodenbelägeWirtschaft