Das Zubehör als Chance packen

Ein gekonnt eingesetzter Sonnen- oder Insektenschutz bringt ein ganz neues Raumerlebnis. Bild: Swiss Sonnenschutz

Zubehör.  Sei es durch eine Raumumnutzung, im Rahmen einer Renovation oder im Falle spezieller Kundenwünsche: Besonders bei qualitativ hochwertigen Schreinerfenstern lohnt sich ein Blick auf den Zubehörmarkt, um das eigene Angebot zu ergänzen.

Eine automatische Öffnung wird benötigt, weil das Fenster nach einem Unfall nur noch unter grossen Mühen bedient werden kann. Seit in der Nachbarschaft vermehrt eingebrochen wird, fühlt man sich nicht mehr wohl in seinen vier Wänden, oder an den schönen Sommertagen fehlt ein guter Sonnen- und Insektenschutz zum vollendeten Glück. Genau für solche Anliegen der Kunden sollte der Schreiner immer ein offenes Ohr haben.

Meist vernimmt man solche Bedürfnisse, wenn man schon beim Kunden zu Werke ist, also sich schon in einem Auftragsverhältnis befindet. Mit relativ wenig Aufwand kann man dem Kunden einen grossen Mehrwert generieren und das eigene Auftragsvolumen steigern.

Vieles für Alltägliches

Wer sich die Zeit nimmt und ein wenig in den Zubehörkatalogen der Händler sucht, findet schnell einen passenden Beschlag. Für die meisten alltäglichen Bedürfnisse und jedes Budget hat es eine Lösung – sei es im Bereich Sicherheit, Bedienfreundlichkeit oder Komfort. Viele Hersteller und Importeure bieten ihre Produkte ausschliesslich über den Fachhandel an. Der Schreiner kann als Verkäufer und Monteur solcher Produkte einen Marktvorteil durch sein Fachwissen generieren und dem Kunden gleichzeitig eine grössere Dienstleistung anbieten.

Damit beim nächsten Kundenauftrag schon ein paar Lösungen zur Hand sind, sollen die folgenden Produkte einen kleinen Einblick in den Zubehörmarkt für Fenster geben. Eventuell kann der eine oder andere Schreiner etwas Neues für seinen Betrieb entdecken oder nimmt eine neue Idee für seine eigenen Objekte mit.

Kein Rauskommen

Im Normalfall wird bei Fenstern viel dafür getan, um ungebetene Gäste am Eindringen zu hindern – anders bei der «GEMINY» Fenstersicherung. Diese wurde speziell entwickelt, um das Herauskommen zu verhindern und die Benutzung zu beschränken.

Das ursprüngliche Konzept wurde für den Einsatz in forensischen Psychiatrien entwickelt. Hier darf aus Suizidgründen kein Fenstergriff vorhanden sein und die Fenster sollen auch nur vom zuständigen Personal geöffnet werden können. Im Prinzip ist der «GEMINY» eine gesicherte Vierkantabdeckung, die nur mit einem speziellen Schlüssel geöffnet werden kann. Ist die Abdeckung offen, kann mit einem einsteckbaren Vierkantgriff das Fenster normal bedient werden.

Der Beschlag wird aus vollem Stahl gefräst, gehärtet und anschliessend galvanisch mit Chrom beschichtet, um die benötigte Stabilität und Lebensdauer zu garantieren.

www.koch.ch

Mit Plissee gegen Insekten

Der Insektenschutz nimmt bei Fenstern und Fenstertüren einen immer höheren Stellenwert ein. Das Insektenschutz-Plissee der Firma Rollfix Systeme AG aus dem aargauischen Sins lässt sich seitlich im Alurahmen verstauen. Der Beschlag wird im Gegensatz zu einem Rollo gefaltet und hat durch seine Faltstruktur eine eigene statische Festigkeit.

Die Alurahmenprofile sind in fünf Standardfarben erhältlich. Auf speziellen Kundenwunsch werden die Profile auch in vielen Sonderfarben geliefert. Rollfix stellt weitere Insektenschutzelemente in Form von Spannrahmen, Rollos, Schiebeelementen und Drehtüren her. Ein ebenfalls interessantes Produkt ist die Insektenschutz-Pendeltür, die immer in Laufrichtung aufgestossen werden kann. Der Schreiner kann sich beim Hersteller spezifisch beraten lassen und es sind auch individuelle Sonderformen und Ausführungen mit verschiedenen Sondergeweben möglich.

www.rollfix.ch

110 Dezibel im Griff

Dieser Fenstergriff lässt sich nahezu an jedes Fenster und an jede Fenstertür montieren. Das Komplettsystem überwacht das Fenster mit einem elektronischen Magnetfeld und gibt bei Fremdeinwirkung ein Alarmsignal ab. Das Signal sorgt mit seinen 110 Dezibel für gehörige Aufmerksamkeit und soll einen potenziellen Einbrecher abschrecken. Zur Montage muss lediglich der alte Griff durch den «FG300A» von Abus ersetzt und der Magnethalter am Rahmen angebracht werden. Der Griff ist sofort Einsatzbereit, mit dem eingebau- ten Druckzylinder wird das System scharf gestellt und mit einem LED-Licht die Betriebsbereitschaft und der genügende Batteriestand bestätigt. Durch die Regelung über den Verschlussmechanismus des Fensters ist eine ungewollte Auslösung fast unmöglich. Weiter kann zusätzlich ein Glasbruchmelder an den Griff angeschlossen werden, welcher ebenfalls über das Alarmsignal funktioniert.

www.abus.ch

Der Fensterwächter

Der Einbruchschutz wird beim Kunden meistens erst zum Thema, wenn sich bei ihm oder in der direkten Nachbarschaft ein Vorfall ereignet. Der Beschlägehersteller Roto entwickelt extra Komponenten zum nachträglichen Einbau. Mit dem kabelgebundenen magnetischen Verschluss- und Öffnungsüberwachungssystem «MVS» kann ein Fenster schnell und einfach nach- gerüstet werden. Das System funktioniert über ein Magnetfeld, welches beim Öffnen unterbrochen wird. Bei einem Einbruch wird ein Signal an die Alarmzentrale abgesetzt und ein akustischer Alarm ausgelöst. Ziel ist es, den Einbrecher rechtzeitig abzuschrecken. Entsprechende Kontakt- elemente sind für alle wichtigen Schutz- klassen erhältlich.

Die Roto «E-Tec»-Elemente können auch noch andere Funktionen übernehmen. Das System «MTS», Magnet-Thermostat-Steuerung, wird mit dem Thermostat der Heizung oder der Klimaanlage gekoppelt. Ist das Fenster im Winter zum Beispiel geöffnet, signalisiert das System der Heizung, die Wärmeproduktion zu reduzieren. Die «DAS»-Steuerung für Dunstabzugshauben regelt den Betrieb im Zusammenhang mit der Fensteröffnung. So kann zum Beispiel bei offenen Feuerstellen die Dunst- abzugshaube nur bei geöffnetem Fenster eingeschaltet werden, um eine zu hohe CO2-Konzentration zu verhindern.

www.roto-frank.ch

Innenbeschattung

Ob Rollos, Lamellenvorhänge, Plissees oder Jalousien: Der innenliegende Sonnenschutz ist ein Klassiker im Bereich von Fensterzubehör. Die Swiss Trade GmbH aus Wil SG bietet die gesamte Produkt- palette im Bereich Innenbeschattung an. Neben der Hauptaufgabe, vor der Sonne zu schützen, können die Elemente auch als Sichtschutz und dekoratives Element in die Raumplanung mit einbezogen werden.

Die Produkte sind direkt auf Mass und in einer grossen Auswahl von Stoffen, Farben und Mustern erhältlich.

www.swiss-sonnenschutz.ch

Bequemes Öffnen

Je nach Lage oder Einbauhöhe eines Fensters kann das Verschliessen oder Öffnen Probleme bereiten. Aber auch im Bereich des barrierefreien Bauens stellt der Motorhebel «MH10» von Sigenia eine interessante Lösung für den Planer bereit. Dieser wird einfach anstelle eines Fenstergriffes montiert. Durch seine schlanke Bauweise fällt er auf dem Fensterrahmen optisch fast nicht auf. Der Motorhebel dient zum Ver- und Entschliessen des Fensters.

Durch eine zusätzlich zwangsgesteuerte Schere kann der Fensterflügel auch automatisch gekippt oder ganz geöffnet werden. Mit einer Zeitschaltuhr können alle Zeiten der Verriegelung genau definiert und bestimmt werden, so ist zum Beispiel eine automatische Belüftung möglich. Der Motorhebel wird über das Stromnetz gespeist und die Kabelführung erfolgt im Fensterfalz.

Sollte es einmal zu einem Stromausfall oder Brand kommen, ist eine manuelle Notöffnung möglich. Der Motorhebel wird gegen Aufpreis in allen RAL-Farben fertig lackiert geliefert.

www.sigenia.com

njg

Veröffentlichung: 23. Juli 2015 / Ausgabe 30-31/2015

Artikel zum Thema

22. Mai 2024

Sicherheit für alle Fälle

Absturzsicherung. Der Campus in Sursee LU bot vergangenen Freitag mit seinen praxisnah eingerichteten Übungsräumen den idealen Rahmen für den vom Fachverband Fenster- und Fassadenbranche (FFF) angebotenen Kurs «Absturzsicherung für Fensterbauer».

mehr
25. April 2024

Kein Durchkommen

Insektenschutz.  Der Frühling ist Rollo- und Plisseezeit. Es lohnt sich für Schreiner, die Chance auf eine zusätzliche Dienstleistung zu prüfen und den Insektenschutz kennenzulernen. Denn der sogenannte Querverkauf schafft nicht nur Umsatz, sondern auch Kundenkontakte.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Fenster