Der Kunde kann wählen




Die neue «2 × 18-Volt-Schnittstelle» von Metabo macht es möglich: 36-Volt-Winkelschleifer und -Kombihammer arbeiten jetzt auch mit zwei 18-Volt-Akkus. Und alle 36-Volt-Akku-Maschinen kommen auch in einer Variante mit einer Schnittstelle für zwei 18-Volt-Akkus auf den Markt. So werden auch grosse, extrem leistungsstarke Elektrowerkzeuge zu einem Teil der 18-Volt-Familie, die aktuell mehr als 80 Geräte umfasst. Die ersten beiden Maschinen mit dieser Technologie sind der Kombihammer «KHA 36-18 LTX 32» und der laut Hersteller weltweit erste grosse Akku-Winkelschleifer «WPB 36-18 LTX BL 230».
Metabo lässt den Anwendern so die freie Wahl zwischen beiden Voltklassen: Brauchen Profis ständig volle 36-Volt-Power fernab der Steckdose, arbeiten sie mit einer Maschine mit 36-Volt-Akku. Hand-werker, die bereits mit verschiedenen Werkzeugen der 18-Volt-Familie arbei- ten und entsprechende Akkus besitzen, greifen zu einer Maschine mit der «2 × 18-Volt-Schnittstelle». In beiden Fällen kann sich der Anwender auf uneingeschränkte 36-Volt-Leistung verlassen. Alle 36-/18-Volt-Akku-Maschinen sind laut Hersteller heute und in Zukunft hundertprozentig mit dem umfangreichen 18-Volt- Programm des Herstellers kompatibel.
Metabo Schweiz AG
8957 Spreitenbach
www.metabo.chVeröffentlichung: 02. März 2017 / Ausgabe 9/2017
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr