An der Zukunft des Bauens schrauben


Bild: Fischer


Bild: Fischer
Im konstruktiven Holzbau sind Fischer-Holzbauschrauben effiziente und wirtschaftliche Alternativen zu herkömmlichen Befestigungen – mit der Europäischen Technischen Bewertung (ETA). Die neue Holzbauschraube «Powerfast II» ermöglicht zahlreiche Konstruktionen. Mit ihrem Teilgewinde verspannt beziehungsweise zieht die Schraube Holzbauteile fest gegeneinander. Ihre Anwendungen umfassen Holz-Holz- und Metall-Holz-Verbindungen. Neben den zahlreichen in der ETA aufgeführten Arten an Vollholz, Holzwerkstoffen und Furnieren eignet sich die Schraube auch für die Anwendung in Fischer-Dübeln mit vom Hersteller empfohlenen Lastwerten. Die verschiedenen Kopfformen erhöhen weiter die Flexibilität. So ist die Schraube mit Stufensenk-, Senk- und Tellerkopf als auch mit Sechskantkopf mit angepresster Scheibe erhältlich. Der Stufensenkkopf kann vollständig im Holz versenkt werden. Damit ermöglicht die Schraube das bündige Anschrauben von Bauteilen sowie das einfache Aufbauen von Holzkonstruktionen. Je nach Ausführung können Anwender Pfosten-Riegel- oder Sparren-Pfetten-Verbindungen die Befestigung von Metallgeländern an Holzunterkonstruktionen und vieles mehr realisieren. Umsetzen lassen sich etwa auch Aufdachdämmungen, Fassaden, Dachstühle und Carports.
Veröffentlichung: 21. November 2024 / Ausgabe 47/2024
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr