Die klügere Dämmung gibt nach


Bild: H. Henselmann GmbH


Bild: H. Henselmann GmbH
Die Gutex-Holzfaserdämmmatte «Thermoflex» besitzt mit 0,036 W/mK nach SIA nicht nur eine der geringsten Wärmeleitfähigkeiten aller vergleichbaren Holz- faserdämmmatten im Markt, sondern punktet gemäss Hersteller auch auf der Baustelle mit ihren Einbauqualitäten. Denn die Dämmmatte ist elastisch und lässt sich leicht zwischen Dachsparren oder im Gefach an Aussen- und Innenwand einbringen. Sie bietet Vorteile wie eine hohe und dauerhafte Klemmkraft sowie eine geringe Staubbildung bei der Verarbeitung. Sie trägt folglich nicht nur zur Sauberkeit auf der Baustelle, sondern auch zur Gesundheit des Verarbeitenden bei. Die formstabilen Matten lassen sich leicht zuschneiden. Entsprechend geringer fällt der Verschnitt aus.
Neben der Raumtemperatur gehört aber auch eine angemessene Luftfeuchte zu einem Rundum-Wohnkomfort. Hier kommen die Vorteile des natürlichen Rohstoffes Holz zum Tragen. Durch ihre besondere Struktur kann die Dämmmatte bis zu 15 Prozent ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen – ohne Abstriche bei der Dämmwirkung. Die Feuchtigkeit wird gespeichert und bei diffusionsfähigen Aufbauten der Bauteile anschliessend wieder an die Raumluft abgegeben.
H. Henselmann GmbH
D-79761 Waldshut-Tiengen
www.gutex.chVeröffentlichung: 03. Mai 2018 / Ausgabe 18/2018
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr