Die Lasertechnologie macht fast alles möglich


Bild: Berti Pavimenti Legno
Bild: Berti Pavimenti Legno
Das Unternehmen Berti in der norditalienischen Region Padua fertigt individuelle Parkettböden mit Einlegearbeiten in Massivholz.
Dazu nutzt der Hersteller seit vielen Jahren die computergesteuerte Technik des Laserschnittes. Bereits Anfang der 1980er-Jahre experimentierte Berti mit der Technik, die auch feinste Intarsienarbeiten zulässt. Heute sind mehrere Laseranlagen in der Produktion im Einsatz, um für exklusive Objekte welt- weit einzigartige Parkettböden liefern zu können.
Sind es in vielen Regionen der Welt eher klassische Motive, die in dem Luxussegment gefragt sind, hat Berti an der letzten Bodenbelagsmesse Domotex 2019 auch eine moderne Linie gezeigt, die sich optisch gänzlich von den bislang üblichen Designs bei Parkettböden unterscheidet.
www.berti.netVeröffentlichung: 17. Februar 2022 / Ausgabe 7/2022
Sven Bürki macht den Test. In seiner jungen Schreinerkarriere hat Fachredaktor Sven Bürki auch den einen oder anderen Parkettboden geschliffen. Für diesen Praxistest hat er sich aber die Unterstützung von Fachleuten mit wesentlich mehr Erfahrung geholt. Die Schreinerei & Parkett Stämpfli AG in Bern hat die Bodenschleifmaschine der Gamartec AG unter die Lupe genommen. Sven Bürki durfte den Test begleiten.
mehrReparatur. Beschädigungen und Kratzer sind schnell entstanden und ruinieren nicht selten eine ansonsten makellose Oberfläche. Bei fest verbauten Bauteilen ist ein Ersatz oftmals teuer, aufwendig oder schlicht nicht möglich. Eine Alternative kann ein baukosmetischer Eingriff sein.
mehrPaidPost. Die Admonter Holzindustrie AG setzt in vielerlei Hinsicht auf Fortschritt. Einerseits mit einigen Neuheiten im Produktbereich, andererseits auch in der Entwicklung neuer Visualisierungskonzepte auf digitaler Basis.
mehr