Digital verwaltete Schleifbänder


Bild: Homag


Bild: Homag
Mit dem «Sanding Belt Management Set» bietet Homag ein Schleifbandregal mit einem digitalen Assistenten. Darin finden alle Schleifbänder einen geordneten und geschützten Platz und werden hängend nebeneinander gelagert. Eine LED-Anzeige am Regalfach identifiziert das aktuell benötigte Schleifband. Alle Daten sind in zwei Apps hinterlegt. Die Stammdatenpflege für die Schleifbänder erfolgt im «MaterialManager», der zentralen Materialverwaltung im Unternehmen, bereits am PC in der Arbeitsvorbereitung.
Der Anwender nutzt sein Tablet direkt am Schleifbandregal in der Werkstatt. Er hat in der passenden App «MaterialAssist Sanding» zur Materialverwaltung am Arbeitsplatz Zugriff auf alle wichtigen Daten zu jedem Schleifband wie Kornart, Trägermaterial, Körnung, Hersteller und Masse. Aus dieser App heraus kann der Anwender nun ein individuelles Etikett für jedes Schleifband drucken, womit dieses eineindeutig identifizierbar wird.
Veröffentlichung: 28. Januar 2021 / Ausgabe 5/2021
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr