Direkt-Lasersystem




Ima Klessmann entwickelte in Zusammenarbeit mit Philips Photonics ein geräuschloses, energieeffizientes und wartungsarmes Laseraggregat für die Nullfugen-Kantenbearbeitung im Durchlauf. Das «Imalux»-Direkt-Lasersystem kombiniert die Vorteile bestehender Lasersysteme mit jenen der Heissluft- und Near-Infrared-Nullfugenverfahren (NIR), eliminiert jedoch laut Hersteller gleichzeitig deren Nachteile. Die Einstiegstechnologie für den Bereich Nullfuge liefert demnach vergleichbare Fugenqualitäten wie Hochleistungslasersysteme, ist robust, wartungsarm und überzeugt durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das neue Verfahren liegt in den Kosten von marktüblichen Heissluftverfahren, verfügt jedoch über eine dynamischere Leistungssteuerung mit weniger Verzögerungen.
Der Wirkungsgrad ist vergleichbar mit dem NIR-Verfahren. Die Vorschubgeschwindigkeit ist höher, und der Zuführwinkel sowie die Mindeststreifenlänge sind geringer als bei NIR-Verfahren. Dadurch steigen Produktivität und Qualität, während der Materialverlust sinkt.
Die Bedienung erfordert keine speziellen Vorkenntnisse in der Lasertechnologie, da die Berechnung der erforderlichen Laserleistung automatisch erfolgt. Das System wird zunächst für die Maschinen der «Advantage»-Baureihe und der «Provimat»-Baureihe verfügbar sein.
IMA Austria
A-4611 Buchkirchen
www.ima.deVeröffentlichung: 10. September 2015 / Ausgabe 37/2015
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr