Direkt werden beim Befestigen


Bild: Fischer


Bild: Fischer
Das Setzgerät «FXC 85» für die Direktmontage von Fischer beschleunigt und vereinfacht das Befestigen in Beton, Stahl und weiteren Verankerungsgründen. Als erstes rein akkubetriebenes Setzgerät der Firma ergänzt es das bisherige Spektrum der Werkzeuge mit Gaskartusche. Mit seiner Setzenergie von ~85 Joule arbeitet es kraftvoll und präzise. 15 000 Befestigungen pro Serviceintervall erhöhen zudem die Wartungseffizienz. Der leistungsstarke 18-V-Akku der «AMPShare»-Allianz von Bosch ist mit anderen Geräten kompatibel und ermöglicht es, 500 Nägel pro Akkuladung zu setzen. Der Akku soll laut Firmenangaben innerhalb von 65 Minuten wieder vollständig aufgeladen sein. Ein breites Nagelsortiment lässt den Einsatz in verschiedenen Materialien wie in Beton, Stahl, Vollziegeln und Kalksandstein zu. Per Benutzeroberfläche lässt sich das Gerät intuitiv ein- und ausschalten, der Status von Akku und Setzgerät ablesen sowie ein Geräte-Reset durchführen. Mit dem Setztiefen-Verstellhebel kann die Nagelsetztiefe an die jeweilige Anwendung angepasst werden. Der Stützfuss gibt Halt, lässt sich aber beim Einsatz des Geräts in schwer zugänglichen und engen Bereichen auch entfernen. Die eingebaute Lampe leuchtet den Arbeitsbereich aus und unterstützt dadurch den Setzvorgang bei ungünstigen Lichtverhältnissen.
Veröffentlichung: 01. August 2024 / Ausgabe 31-32/2024
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr