Dreidimensional scannen

Bild: Faro

Faro bietet mit «Cobalt Design» eine neue 3D-Scan-Lösung an. Bei der verwendeten Streifenlichtscan-Technologie werden projizierte Lichtmuster mit einem Kamerasystem verwendet. So lassen sich grosse Bereiche gleichzeitig erfassen, die Datenerfassungszeit wird deutlich reduziert und schnellere Ergebnisse sind möglich. «Cobalt Design» stellt in Kombination mit der vor Kurzem eingeführten Softwareplattform «RevEngTM» eine integrierte, umfassende, digitale Designlösung bereit, mit der kleine bis mittelgrosse Objekte präzis und in Farbe mit verschiedenen Auflösungsstufen gescannt werden können. Dabei handelt es sich um den ersten Streifenlicht-Farbscanner der Firma, der spezifisch für Designanwendungen entwickelt worden ist. Er eignet sich optimal zum Scannen komplexer Oberflächen, vor allem von hochgradig detaillierten, organischen Formen.

Der Anwender kann Scan-Parameter einmalig einrichten und dann ähnliche Objekte auf Knopfdruck scannen. Zudem stehen standardmässig mehrere vorkonfigurierte Scan- und Vernetzungseinstellungen zur Verfügung. Damit wird sichergestellt, dass die Ergebnisse wiederholbar und zuverlässig sind.

Faro Swiss Holding GmbH8222 Beringenwww.faro.com

Veröffentlichung: 19. September 2019 / Ausgabe 38/2019

Artikel zum Thema

06. November 2025

Modern und flexibel aus Holz-Metall

mehr
06. November 2025

Individuelle Flächengestaltung

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Produkte