Druck für jedes Material

Bild: Westag & Getalit AG

Mit den zwei digitalen Druckverfahren Digitaldruck und UV-Direktdruck bietet Westag & Getalit nahezu grenzenlosen Spielraum für die Umsetzung individueller Projekte im Innenausbau. Der UV-Direktdruck ist ein Verfahren, das wie der Digitaldruck dem Grossformatdruck zuzuordnen ist.

Der wesentliche Unterschied zum wasserbasierenden HPL-Digitaldruck ist, dass die Tinte nicht in das Material eindringt, sondern auf dem zu bedruckenden Material liegt. So lassen sich unterschiedlichste Trägermaterialien mit einer Breite bis zu 2050 mm problemlos bedrucken, worin zugleich der grösste Vorteil des Verfahrens liegt. Ob für die Möbelherstellung, im Innenausbau oder im Ladenbau: Überall dort, wo der dekorative Aspekt im Vordergrund steht, lässt sich der Direktdruck verwenden. Um den Farbauftrag zu schützen, werden die Drucke im Anschluss mit einem UV-Lack versiegelt, und sie erhalten so eine für den dekorativen Bereich ausreichende Widerstandsfähigkeit.

Der HPL-Digitaldruck, bei dem das Dekorpapier nach dem Druckvorgang mit einem Overlay und den darunterliegenden Kraftpapieren verpresst wird, bietet im Gegenzug grosse Widerstandsfähigkeit für stark beanspruchte Flächen.

Westag & Getalit AG
D-33378 Rheda Wiedenbrück
www.westag-getalit.de

Veröffentlichung: 01. Februar 2018 / Ausgabe 5/2018

Artikel zum Thema

18. Juli 2025

Elektrisch und unabhängig dank Akku

Im Fokus der Branche. Der Arbeitstisch «FAT 300 S Power Drive» ist die Weiterentwicklung eines Produkts von Felder. Der höhenverstellbare und fahrbare Tisch dient als Werkbank und Arbeitstisch.

mehr
17. Juli 2025

Inspiriert von der Natur

Im Fokus der Branche. Hubtische und Hebehilfen finden zunehmend in den Werkstätten Verbreitung. Mafell hat sich zur Aufgabe gemacht, Mitarbeitende beim Heben, Tragen, Auflegen und Abnehmen der Werkstücke mit dem Exo-Stabilisator «BionicBack BB-1» zu unterstützen.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Produkte