Dünn mit mehr Schalldämmung




Wie lässt sich bei beweglichen Raumtrennwänden mit weniger Wandstärke mehr Schalldämmung erzielen? Für diese auf den ersten Blick besondere Herausforderung fanden die Entwickler bei Dorma Hüppe eine einfache Antwort: die neue Trennwand «Variflex 88». Sie weist mit nur 88 mm Wandstärke – laut Hersteller 12 Prozent weniger als vergleichbare Trennwände – einen Schalldämmwert von bis zu Rw 58 dB auf. Die Firma hat hierzu die Rahmenkonstruktion dieser Elemente von Grund auf verändert. Neben optimierten Profilen und Dichtleisten sowie einer Grundplatte mit hoher Dichtigkeit ist es vor allem der verbesserte Aufbau, der diese Schalldämmwerte möglich macht.
Eine konsequente Vermeidung von Schallbrücken und ein schwingungsarmer Gesamtaufbau sorgen dafür, dass praktisch jedes Trennwandelement wie ein optimierter Schallpuffer funktioniert. Die Kombination aus Konstruktion und Materialmix macht es möglich, auftreffende Schallwellen vereinfacht gesagt so zu brechen, dass letztlich dieser Schalldämmwert erreicht werden kann.
Der Aufbau basiert auf einer Stahl-Aluminium-Rahmenkonstruktion. Neben der Elementstärke von 88 mm ist eine lichte Höhe von 2000 bis 4100 mm und eine Elementbreite von 600 bis 1250 mm realisierbar.
Dorma CBP Schweiz AG
9016 St. Gallen
www.dorma-hueppe.comVeröffentlichung: 14. Juli 2016 / Ausgabe 28-29/2016
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr